10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Simultane Messung von Blickbewegungen und EEG: Regressive Sakkaden beim<br />

Lesen werden von einem P600-ähnlichen Potential begleitet<br />

Olaf Dimigen 1 , Werner Sommer 2 & Reinhold Kliegl 1<br />

1 Allgemeine Psychologie, Institut für Psychologie, Universität Potsdam; 2 Biologische Psychologie /<br />

Psychophysiologie, Institut für Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Gestik als Bindeglied zwischen Sprache und Handmotorik? – Untersuchungen mit<br />

transkranieller Magnetstimulation<br />

Mario Staedtgen 1 , Ingo G. Meister 2 & Roland Sparing 2<br />

1 Neurologische Klinik, Universitätsklinikum RWTH Aachen; 2 Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Köln<br />

Arbeitskreis 24<br />

Entscheiden unter Risikobedingungen<br />

Leitung: O. Huber<br />

Dienstag, 15.00 - 16.40 Uhr HS 116<br />

Stress und Entscheidungsfindung unter Risikobedingungen: Verhalten sich<br />

Personen unter Stress riskanter?<br />

Katrin Starcke 1 , Oliver Wolf 2 & Matthias Brand 1<br />

1 Physiologische Psychologie, Universität Bielefeld; 2 Kognitionspsychologie, Ruhr Universität Bochum<br />

No priority of the priority heuristic: critical tests of a fast-and-frugal model for risky<br />

choice<br />

Benjamin E. Hilbig 1 & Sebastian A. Markett 2<br />

1 2<br />

Center for Doctoral Studies in Social and Behavioral Sciences, Universität Mannheim; Allgemeine<br />

Psychologie I, Universität Bonn<br />

Die Elaborierung der mentalen Repräsentation bei Risikoentscheidungen: Das<br />

Advantages-first Prinzip<br />

Oswald Huber, Arlette S. Bär & Odilo W. Huber<br />

Allgemeine Psychologie, Departement für Psychologie, Universität Fribourg<br />

Kognitive Entscheidungsmodelle im Direkten Vergleich: Decision Field Theory vs.<br />

Proportional Difference Model<br />

Benjamin Scheibehenne 1 , Jörg Rieskamp 1 & Claudia Gonzalez-Vallejo 2<br />

1 2<br />

Adaptives Verhalten und Kognition, Max Planck Institut für Bildungsforschung; Department of Psychology,<br />

Ohio University<br />

Entscheidungsverhalten bei Patienten mit Temporallappenepilepsie<br />

Kirsten Labudda 1 , Kristina Frigge 1 , Simone Horstmann 2 , Jörg Aengenendt 2 , Alois Ebner 2 ,<br />

Hans J. Markowitsch 1 & Matthias Brand 1<br />

1 Physiologische Psychologie, Universität Bielefeld; 2 Abteilung für präoperative Intensivdiagnostik und<br />

Epilepsiechirurgie, Epilepsiezentrum Bethel, EvKB<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!