10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An ultra short episode of sleep is sufficient to promote declarative memory<br />

performance<br />

Olaf Lahl<br />

Institut für Experimentelle Psychologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf<br />

Falsche Erinnerungen im DRM-Paradigma – Der Einfluss von Alter und<br />

Arbeitsgedächtnis<br />

Jonathan Barenberg 1 & Silvia Mecklenbräuker 2<br />

1 2<br />

Psychologisches Institut V, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Allgemeine Psychologie, FB I -<br />

Universität Trier<br />

Beeinflusst „directed forgetting“ proaktive und retroaktive Interferenz?<br />

Jörg Behrendt & Maria I. Frank<br />

Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Georg-August Universität Göttingen<br />

How can we optimize remembering? – Über den Einfluss nicht-kognitiver Faktoren<br />

auf Hypermnesie<br />

Aileen Oeberst<br />

Differentielle Psychologie, Universität Osnabrück<br />

Intentionales Vergessen von Exemplaren sozialer Kategorien<br />

Jürgen Wilbert & Jan Crusius<br />

Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln<br />

Arbeitskreis 3<br />

Dyslexie<br />

Leitung: J. Rüsseler<br />

Montag, 11.00 - 13.00 Uhr HS 6<br />

Paradoxical enhancement of letter recognition in developmental dyslexia<br />

Thomas Lachmann<br />

Psychologie II, Universität Kaiserslautern<br />

Lexikalische und visuelle Aspekte der Wortverarbeitung. Eine vergleichende<br />

Analyse bei Neglekt-Dyslexie<br />

Prisca Stenneken<br />

Klinische Linguistik, Universität Bielefeld<br />

ERPs during semantic, syntactic, and phonological processing of written words in<br />

adult developmental dyslexic readers<br />

Jascha Rüsseler, Ivonne Gerth & Thomas F. Münte<br />

Institut für Psychologie II, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg<br />

Reading behaviour in German schoolchildren<br />

Simon Tiffin-Richards 1 , Patricia Riddell 2 & Thomas Lachmann 1<br />

1 Psychologie II, Universität Kaiserslautern; 2 Department of Psychology, University of Reading<br />

Diskrimination von Vokallängen bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Lese-<br />

Rechtschreibstörung<br />

Claudia Steinbrink 1 , Katarina Groth 1 , Irene Muthmann 1 & Axel Riecker 2<br />

1 2<br />

Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen, Universität Ulm; Universitätsklinik für Neurologie,<br />

Universität Ulm<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!