10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreis 15<br />

Entscheiden<br />

Leitung: T. Pachur<br />

Dienstag, 8.30 - 10.30 Uhr HS 116<br />

Optimal performance in a cognitive probabilistic decision-task<br />

Anna Seydell, Sabrina Schmidt & Julia Trommershäuser<br />

Allgemeine Psychologie, Universität Giessen<br />

Adaptive Informationssuche im Entscheidungsprozess: Der Wert nichtdiskriminierender<br />

Cues<br />

Seraphina Zurbriggen 1 , Daniel Hausmann 2 & Damian Läge 1<br />

1 Angewandte Kognitionspsychologie, Psychologisches Institut, Universität Zürich; 2 Sozial- und<br />

Gesundheitspsychologie, Psychologisches Institut, Universität Zürich<br />

Strategiewahl in Inferenzaufgaben: Der Einfluss von absolutem und komparativem<br />

Feedback<br />

Thorsten Pachur 1 & Henrick Olsson 2<br />

1 Institut für Psychologie, Universität Basel; 2 Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin<br />

The wisdom of the crowd innerhalb von einzelnen Personen: Wie man mit<br />

Widersprüchen gute Vorhersagen machen kann<br />

Stefan Herzog<br />

Institut für Psychologie, Universität Basel<br />

„Kognitive Unterschiedsschwellen“ oder die Frage, wie wir Wahrscheinlichkeiten<br />

repräsentieren<br />

Daniel Hausmann & Andreas Imhof<br />

Allgemeine Psychologie (Kognition), Universität Zürich<br />

Zur Bayes-Logik scheinbarer Konjunktionsfehler – Eine Erklärung jenseits einer<br />

evolutionären Anpassung an Häufigkeitsformate<br />

Momme von Sydow<br />

Abt. 1 Kognitionswissenschaft und Entscheidungspsychologie, Institut für Psychologie, Georg-August<br />

Universität Göttingen<br />

Arbeitskreis 16<br />

Simon-Effekt und Raumkognition<br />

Leitung: D. Nattkemper<br />

Dienstag, 11.00 - 13.00 Uhr HS 4<br />

Generalisierte S-R Regeln determinieren räumliche Korrespondenzeffekte<br />

Rupert Biebl & Peter Wühr<br />

Institut für Psychologie I, Universität Erlangen-Nürnberg<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!