10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>4.</strong>4 Arbeitskreise<br />

Arbeitskreis 1<br />

Task-Switching und Doppelaufgaben<br />

Leitung: M. Steinhauser<br />

Montag, 11.00 - 13.00 Uhr HS 4<br />

Passiver Zerfall von Aufgaben-Sets: Tatsachen und Kontroversen<br />

Himeh Horoufchin, Andrea M. Philipp & Iring Koch<br />

Kognitions- und Experimentalpsychologie, RWTH Aachen<br />

Antwortinhibition beim Aufgabenwechsel: Nachweis mittels Lateralisiertem<br />

Bereitschaftspotential<br />

Marco Steinhauser, Michel Druey & Ronald Hübner<br />

Fachbereich Psychologie, Universität Konstanz<br />

Inhibition beim Aufgabenwechsel – An welcher Stelle tritt sie auf?<br />

Jutta Eber & Klaus Rothermund<br />

Allgemeine Psychologie II, Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Crossmodale selektive Aufmerksamkeit beim Aufgabenwechsel<br />

Sarah Lukas, Andrea M. Philipp & Iring Koch<br />

Kognitions- und Experimentalpsychologie, RWTH Aachen<br />

Ist eine serielle Verarbeitung von Doppelaufgaben anstrengender als eine parallele?<br />

Carola Lehle & Ronald Hübner<br />

Kognitive Psychologie, Universität Konstanz<br />

Verbesserte Aufgabenkoordinierung am Ende von Doppelaufgabenübung<br />

Tilo Strobach 1 , Roman Liepelt 2 , Peter A. Frensch 1 & Torsten Schubert 3<br />

1 Institut für Psychologie, Humboldt Universität Berlin; 2 Cognitive Neurology, MPI for Human Cognitive and<br />

Brain Sciences; 3 Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Arbeitskreis 2<br />

Episodisches Gedächtnis<br />

Leitung: O. Lahl<br />

Montag, 11.00 - 13.00 Uhr HS 5<br />

ERP repetition effects at encoding predict memory performance at test<br />

Christian Groh-Bordin 1 , Niko Busch 2 , Christoph Herrmann 2 & Hubert D. Zimmer 3<br />

1 Klinische Neuropsychologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken; 2 Biologische Psychologie, Otto-von-<br />

Guericke-Universität, Magdeburg; 3 Allgemeine Psychologie und Methodenlehre, Universität des Saarlandes,<br />

Saarbrücken<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!