10.01.2013 Aufrufe

4. Programm

4. Programm

4. Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Symposium 18<br />

Der Teufel sitzt im Detail – Wieviel phonologische Spezifikation braucht das<br />

Lexikon?<br />

Leitung: Verena Felder<br />

Neurolinguistik, Universität Konstanz<br />

Mittwoch, 8.30 - 10.30 Uhr HS 7<br />

Unterspezifikation und Variation in natürlich gesprochenem Deutsch<br />

Frank Zimmerer 1 , Henning Reetz 1 & Aditi Lahiri 2<br />

1 2<br />

Institut für Phonetik, Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt; Department of Linguistics, University<br />

of Oxford<br />

Die phonologische Kategorisierung assimilierter Laute<br />

Heidrun Bien 1 , Pienie Zwitserlood 1 , Christian Dobel 2 & Ludger Elling 2<br />

1 Psychologisches Institut II, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; 2 Institut für Biomagnetismus und<br />

Biosignalanalyse, Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

MMN Asymmetrien in Vokal-Minimalpaaren durch Unterspezifikation im mentalen<br />

Lexikon<br />

Sonia Cornell 1 , Aditi Lahiri 2 & Carsten Eulitz 1<br />

1 Neurolinguistik, Universität Konstanz; 2 Linguistics, University of Oxford<br />

Dialektale Unterschiede von Unterspezifikation im mentalen Lexikon<br />

Mathias Scharinger<br />

Fachbereich Sprachwissenschaft, Universität Konstanz<br />

Variation im Wortanfang erzeugt asymmetrische neuronale Aktivierung<br />

Claudia K. Friedrich<br />

Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg<br />

Unterspezifikation von Vokalhöhe im mentalen Lexikon – Ereigniskorrelierte<br />

Potentiale versus Verhaltensdaten<br />

Verena Felder 1 , Claudia K. Friedrich 2 , Aditi Lahiri 3 & Carsten Eulitz 1<br />

1 Neurolinguistik, Universität Konstanz; 2 Biopsychologie, Universität Hamburg; 3 Linguistics, Oxford University<br />

Symposium 19<br />

Beziehung zwischen Musik, Emotion und Kognition<br />

Leitung: Gudrun Schwarzer 1 & Rudolf Stark 2<br />

1 2<br />

Abteilung für Entwicklungspsychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen; Bender Institute of<br />

Neuroimaging, Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

Mittwoch, 8.30 - 10.30 Uhr HS 115<br />

Zusammenhang zwischen musikalischen Fähigkeiten, kognitiven Leistungen und<br />

dem Selbstkonzept bei 11- bis 14-jährigen Kindern<br />

Franziska Degé 1 , Sina Wehrum 2 , Ulrich Ott 3 , Rudolf Stark 2 , Dieter Vaitl 3 & Gudrun<br />

Schwarzer 1<br />

1 Entwicklungspsychologie, Justus-Liebig-Universtität; 2 Klinische Psychologie, Justus-Liebig-Universtität;<br />

3 Bender Institute of Neuroimaging, Justus-Liebig-Universtität<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!