11.01.2013 Aufrufe

1 - aktionbildung

1 - aktionbildung

1 - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch Berufsbildungsbereich - 20 - Vinzenz von Paul-Werkstätten, Schwäbisch Gmünd Revision 1.0, 23.09.2002 20<br />

Berufliche Bildung orientiert sich hier an den Arbeitsangeboten der WfbM der Stiftung Haus Lindenhof.<br />

Nach einer internen modifizierten Version des DLM werden Fähigkeitsprofile der Teilnehmer erstellt.<br />

Die Fähigkeitsprofile dienen den Fachkräften im BBB als Grundlage der Begleitplanung und zur Kontrolle<br />

bzw. als Nachweis der Entwicklung.<br />

Berufliche Bildung wird hier in einem Kurssystem durchgeführt. Ein Schwerpunkt ist hier das strukturierte,<br />

angeleitete, prozessorientierte Arbeiten als Kurs „Arbeitsorganisation“. Dieser Kurs findet über<br />

die vollen zwei Jahre der Berufsbildungsmaßnahme statt. Der Mensch mit Behinderung kann somit die<br />

Arbeit als Summe von Teilprozessen besser verstehen und in Richtung QM bewusster beeinflussen.<br />

Der Berufsbildungsbereich der WfbM ist in den Räumen des Haupthauses der Vinzenz von Paul-<br />

Werkstätten untergebracht. Er umfasst zwei Gruppenräume mit einer integrierten Küche, die dem BBB<br />

als Unterrichtsraum zur Verfügung steht. Speisesaal und sanitäre Einrichtungen werden gemeinsam mit<br />

den Menschen mit Behinderung der Arbeitsbereiche genutzt.<br />

6.1.2 Im Förder- und Betreuungsbereich Luise von Marillac<br />

Der Förder- und Betreuungsbereich Luise von Marillac der Stiftung Haus Lindenhof befindet sich seit<br />

Sommer 2001 in einem separaten Gebäude auf dem Gelände der Stiftung Haus Lindenhof. Es werden<br />

dort Menschen begleitet, die in der WfbM nicht adäquat unterstützt werden können. Der FBB gliedert<br />

sich in drei nicht hierarchische Bereiche, wobei jeder Bereich offen ist und dem Menschen mit schwerster<br />

und mehrfacher Behinderung eine optimale Förderung ermöglicht:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Eingangsstufe: Die Angebote der beruflichen Bildung sind hier<br />

als grundlegende Bausteine zur Hinführung zu Beschäftigung<br />

und Arbeit zu sehen. Hier werden derzeit 39 Menschen mit<br />

schwersten und mehrfachen Behinderungen gefördert. Aufnahme<br />

in die Eingangsstufe finden alle Menschen mit einer Behinderung,<br />

die ihren Wohnbereich als primären Lebensbereich verlassen<br />

können, unabhängig ihrer körperlichen und kognitiven<br />

Entwicklung.<br />

Aufbaustufe: In die Aufbaustufe werden Menschen mit Behinderung<br />

aufgenommen, die Aufgaben erfüllen können, die über die<br />

eigene Bedürfnisbefriedigung hinausgehen und die in Kleingruppen<br />

gefördert und beschäftigt werden können. Berufliche Bildung<br />

geschieht hier schwerpunktmäßig durch das Medium Arbeit. In<br />

der Aufbaustufe werden derzeit 25 Menschen mit schwersten und<br />

mehrfachen Behinderungen gefördert.<br />

Arbeitsgruppe im Förderbereich: Hier werden Menschen mit<br />

besonderem Verhalten, v.a. Menschen, die fremd- und autoaggressives<br />

Verhalten zeigen, gefördert. Lernen geschieht hier<br />

ebenfalls schwerpunktmäßig durch das Medium Arbeit. Derzeit<br />

besuchen 19 Menschen mit Behinderung diese Gruppe.<br />

Die Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen haben im Förder- und Betreuungsbereich<br />

keinen Werkstattstatus. D.h. sie sind nicht sozialversichert und erhalten auch kein Entgelt von der<br />

Werkstatt für Menschen mit Behinderung.<br />

Für die Erweiterung des Berufsbildungsbereiches der WfbM wurden sechs Teilnehmer der Aufbaustufe<br />

ausgewählt, um einen Prozess der beruflichen Bildung für Menschen mit schwerster und mehrfacher<br />

Behinderung zu beschreiben. Das Ziel von <strong>aktionbildung</strong> ist die Teilhabe am Arbeitsleben in der Werkstatt<br />

für Menschen mit Behinderung für diese Menschen auf der Grundlage einer kompetenzorientierten<br />

Förderung.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!