11.01.2013 Aufrufe

1 - aktionbildung

1 - aktionbildung

1 - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch Berufsbildungsbereich - 30 - Vinzenz von Paul-Werkstätten, Schwäbisch Gmünd Revision 1.0, 23.09.2002 30<br />

7 Praxis der beruflichen Bildung für Menschen<br />

mit schwersten und mehrfachen Behinderungen<br />

Das Ziel der Berufsbildungsmaßnahme ist die Teilhabe am Arbeitsleben der Werkstatt für Menschen<br />

mit Behinderung durch eine kompetenzorientierte Förderung für die Menschen mit schwersten und<br />

mehrfachen Behinderung.<br />

Der Berufsbildungsmaßnahme muss für Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen ein<br />

dreimonatiges Eingangsverfahren vorgeschaltet sein. Die Dauer der Berufsbildungsmaßnahme von 2<br />

Jahren ist für diesen Personenkreis unabdingbar notwendig.<br />

Es ist Ziel der Berufsbildungsmaßnahme, dass jeder Teilnehmer ein Gesellenstück erstellt, das eine<br />

Qualifizierung in kleinstmöglichen Schritten zu unterschiedlichen Arbeitsinhalten ermöglicht. <strong>aktionbildung</strong><br />

hat am Modellstandort Schwäbisch Gmünd entschieden, dass dieses Gesellenstück eine Marionette<br />

sein wird, hergestellt nach dem „Handbuch zur beruflichen Bildung: Arbeiten in kleinsten Schritten“<br />

der kreuznacher diakonie. (siehe Anlage 9.6.1 Lernen in kleinsten Schritten, S.67)<br />

Rahmenplan NRW<br />

Unterstützte<br />

Kommunikation<br />

Arbeiten in<br />

kleinsten Schritten<br />

als Grundlage der kompetenz-<br />

orientierten Förderung<br />

Eingangsdiagnostik im<br />

Eingangsverfahren, bzw.<br />

in der Aufbaustufe FBB<br />

nach S/PAC oder P/PAC<br />

Festlegen von Förderzielen<br />

in individuellem<br />

Bildungsplan<br />

Kompetenzorientierte<br />

Förderung mit dem<br />

Ziel der Teilhabe am<br />

Arbeitsleben in<br />

einer WfbM<br />

Analyse von Fähigkeiten<br />

Erstellen eines Bildungsprofils<br />

Inhaltliche Anpassung der<br />

didaktischen Methoden/Maßnahmen<br />

an individuelle Fähigkeiten<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!