11.01.2013 Aufrufe

1 - aktionbildung

1 - aktionbildung

1 - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch Berufsbildungsbereich - 6 - Vinzenz von Paul-Werkstätten, Schwäbisch Gmünd Revision 1.0, 23.09.2002 6<br />

1 Vorwort<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

dies ist ein Anfang! Vor sich sehen Sie den ersten Entwurf eines Handbuches zur Beschreibung der<br />

berufsbildenden Maßnahmen der Vinzenz von Paul Werkstätten Schwäbisch Gmünd.<br />

Die Arbeit von <strong>aktionbildung</strong> am Modellstandort Schwäbisch Gmünd ist „wahre Pionierarbeit“. Der<br />

Anspruch, berufliche Bildung für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen zu organisieren,<br />

geht weit über das hinaus, was wir in der täglichen Praxis kennen.<br />

Wenige Werkstätten bekennen sich offen dazu, diesem Personenkreis berufsbildende oder arbeitsähnliche<br />

Angebote zu machen. Leitungen und Fachkräften, die sich dieser Herausforderung stellen, soll dieses<br />

Handbuch Mut machen, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.<br />

Jene, die sich entscheiden, es ihren Kollegen gleich zu tun, will das Handbuch Anregungen vermitteln<br />

und aufrufen, den Aufgaben zukünftiger Werkstattarbeit zuversichtlich entgegenzutreten.<br />

<strong>aktionbildung</strong> ist für uns, vor allem für den schwer- und mehrfachbehinderten Menschen, eine einmalige<br />

Chance! Die projekttragenden Fachverbände erklären durch ihre Vertreter die einstimmige Absicht,<br />

dass die Werkstatt für behinderte Menschen auch in Zukunft allen Menschen mit Behinderung offen<br />

steht. „Unter einem Dach“ bedeutet in diesem Sinne „für alle“. Damit folgt das Projekt dem Anspruch<br />

des SGB IX auf Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen.<br />

Diese Ausarbeitung ist so gestaltet, dass sie die Realität in Schwäbisch Gmünd beschreibt und doch<br />

beispielhaft von anderen WfbM genutzt werden kann. Verstehen Sie dieses Handbuch als Arbeitsmaterial,<br />

welches sich im organischen Prozess "des sich Veränderns und Ergänzens" befindet.<br />

Wir geben Ihnen mit dieser Veröffentlichung die Möglichkeit<br />

� anzuregen<br />

� zu kritisieren<br />

� zu verbessern<br />

� zu entwickeln<br />

� zu nutzen<br />

� zu verwerfen<br />

� sich zu beschäftigen.<br />

Machen Sie mit. Wir bauen auf.Berufliche Bildung!<br />

Ihr Team von<br />

Assistentin am<br />

Modellstandort Schw. Gmünd<br />

<strong>aktionbildung</strong><br />

Monika Matzner<br />

Lindenhofstr. 127<br />

73529 Schwäbisch Gmünd<br />

Tel.: 07171 / 802-368<br />

Fax: 07171 / 802-363<br />

matzner@<strong>aktionbildung</strong>.de<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

für die Modellstandorte<br />

Wuppertal und Schw. Gmünd<br />

<strong>aktionbildung</strong><br />

Stephan Hirsch<br />

Postfach 1144<br />

55001 Mainz<br />

Tel.: 06131 / 619 891<br />

Fax: 06131 / 619 893<br />

hirsch@<strong>aktionbildung</strong>.de<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

für die Modellstandorte<br />

Wismar und Speyer<br />

<strong>aktionbildung</strong><br />

Frank Uwe Polaschek<br />

Postfach 1144<br />

55001 Mainz<br />

Tel.: 06131 / 275 61 62<br />

Fax: 06131 / 275 61 64<br />

polaschek@<strong>aktionbildung</strong>.de<br />

Projektleiter<br />

<strong>aktionbildung</strong><br />

Kurt Hoffmann<br />

Talweg 1<br />

55590 Meisenheim<br />

Tel.: 06753 / 10 252<br />

Fax: 06753 / 32 11<br />

info@<strong>aktionbildung</strong>.de<br />

Design und Redaktion: design konkret | Zur Laubenheimer Höhe 24 | 55129 Mainz | Tel.: 06131-507480 | www.design-konkret.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!