13.01.2013 Aufrufe

Prozesssteuerung mit Kennzahlen - Haufe.de

Prozesssteuerung mit Kennzahlen - Haufe.de

Prozesssteuerung mit Kennzahlen - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

Der Begriff<br />

Unter Change Management wird im Folgen<strong>de</strong>n<br />

die bewusste, zielorientierte Gestaltung von<br />

geplanten organisationalen Verän<strong>de</strong>rungsprozessen<br />

verstan<strong>de</strong>n. Verän<strong>de</strong>rungsprozesse stellen<br />

dabei – abstrakt ausgedrückt – <strong>de</strong>n intendierten<br />

Wan<strong>de</strong>l von Organisationen o<strong>de</strong>r<br />

Organisationsteilen von einem heutigen<br />

Zustand A zu einem zukünftigen, gewünschten<br />

Zielzustand B dar.<br />

Be<strong>de</strong>utung für Unternehmen<br />

Die ausgesprochen hohe Dynamik in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Fel<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Unternehmensumwelt erfor<strong>de</strong>rt<br />

einerseits eine Adaption <strong>de</strong>s ökonomischen<br />

Han<strong>de</strong>lns eines Unternehmens und löst da<strong>mit</strong><br />

organisationale Verän<strong>de</strong>rungsprozesse aus.<br />

Unternehmen wer<strong>de</strong>n vor allem aufgrund nachstehen<strong>de</strong>r<br />

Tatbestän<strong>de</strong> gezwungen, Verän<strong>de</strong>rungen<br />

einzuleiten, um an <strong>de</strong>n Märkten bestehen<br />

zu können:<br />

– Schnelle und tiefgreifen<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rungen<br />

in Produktions- und Produkttechnologien<br />

– fortschreiten<strong>de</strong> internationale mikro- und<br />

makroökonomische Verflechtungen, zunehmend<br />

auch weltüberspannen<strong>de</strong> Wirkungsketten<br />

krisenhafter Ereignisse<br />

– globale politische Verän<strong>de</strong>rungen<br />

– steigen<strong>de</strong> Wettbewerbsintensitäten<br />

– die Notwendigkeit zur Ökologisierung <strong>de</strong>r<br />

Industrienationen<br />

– <strong>de</strong>mografische bzw. sonstige gesellschaftliche<br />

Wandlungsprozesse<br />

An<strong>de</strong>rerseits stellt das Gelingen geplanter Verän<strong>de</strong>rungen<br />

keineswegs einen Automatismus<br />

dar. Eine Vielzahl von Studien kommt zu <strong>de</strong>m<br />

Ergebnis, dass intendierte Verän<strong>de</strong>rungsprozesse<br />

mehrheitlich scheitern o<strong>de</strong>r erheblich hinter<br />

<strong>de</strong>n in sie gesetzten Erwartungen zurückbleiben<br />

[vgl. Plag 2012, S. 44 u. S. 47]. Aus <strong>de</strong>r<br />

hohen Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rungsprozesse<br />

einerseits und <strong>de</strong>r hohen Wahrscheinlichkeit<br />

ihres Scheiterns an<strong>de</strong>rerseits resultiert die Notwendigkeit,<br />

sich in Wissenschaft und Praxis systematisch<br />

<strong>mit</strong> Change Management auseinan-<br />

<strong>de</strong>r zu setzen. Change Management kann also<br />

durchaus als Schlüsselkompetenz für das Überleben<br />

von Unternehmen angesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Be<strong>de</strong>utung für Controller<br />

Durch mo<strong>de</strong>rne Rollenbil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Controllers als<br />

Consultant bzw. als Business-Partner ergibt<br />

sich, dass Change Management zu einer wichtigen<br />

Aufgabe für Controller wird. Zum einen<br />

erstreckt sich die Beratungsfunktion <strong>de</strong>s Controllers<br />

auch auf die Unterstützung <strong>de</strong>s Managements<br />

bei <strong>de</strong>r Umsetzung zentraler Verän<strong>de</strong>rungsprozesse.<br />

Controller sind häufig intensiv in<br />

umfassen<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rungsprojekte <strong>de</strong>s<br />

Managements eingebun<strong>de</strong>n und beraten hierbei.<br />

Zum an<strong>de</strong>ren ist <strong>de</strong>r Controllerbereich <strong>mit</strong>unter<br />

selbst Gegenstand starker Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

die sich auf das Rollenbild <strong>de</strong>s Controllers,<br />

seine Aufgaben, die verwen<strong>de</strong>ten Instrumente<br />

und die hierfür erfor<strong>de</strong>rlichen Fähigkeiten / Qualifikationen<br />

sowie die Organisation <strong>de</strong>s Controllerbereichs<br />

beziehen können. Da<strong>mit</strong> wird<br />

Change Management insgesamt zu einer ausgesprochen<br />

wichtigen Aufgabe für Controller.<br />

Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong> in Verän<strong>de</strong>rungsprozessen<br />

Wür<strong>de</strong>n im Verän<strong>de</strong>rungsprozess keine Barrieren<br />

auftauchen, wäre das Change Management<br />

obsolet und <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rungsprozess wür<strong>de</strong> sich<br />

ohne Friktionen und ohne weiteres Zutun auf <strong>de</strong>n<br />

Zielzustand zubewegen. Er verhielte sich ähnlich<br />

einem Gegenstand, <strong>de</strong>r im Weltraum – einmal in<br />

Richtung eines Zieles angeschoben – ohne<br />

atmosphärische Reibung o<strong>de</strong>r Gravitationskräfte<br />

diesem Ziel ungebremst entgegenfliegt. So<strong>mit</strong><br />

geht es beim Change Management darum, die<br />

Verän<strong>de</strong>rungsziele gegen Barrieren bzw. Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong><br />

durchzusetzen. Es muss herausgefun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n, welche Akteure <strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungsprozess<br />

behin<strong>de</strong>rn. (...)<br />

Phasen eines Verän<strong>de</strong>rungsprozesses<br />

Um Verän<strong>de</strong>rungsprozesse, die <strong>mit</strong>unter sehr<br />

komplex sind, in überschaubareren, inhaltlich<br />

strukturierten Einheiten analysieren zu können,<br />

hat es sich im Change Management durchgesetzt,<br />

diese in Phasen einzuteilen.<br />

(1) Phase Unfreeze: Bevor eine Verän<strong>de</strong>rung<br />

umgesetzt wer<strong>de</strong>n kann, muss die Organisation<br />

„aufgetaut“, d. h. von <strong>de</strong>r Neuerung überzeugt<br />

wer<strong>de</strong>n. Bezogen auf die Machtverhältnisse<br />

einer Organisation muss eine „kritische Masse“<br />

generiert wer<strong>de</strong>n, die <strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungsprozess<br />

<strong>mit</strong>trägt, d. h. die Macht <strong>de</strong>r Befürworter muss<br />

größer sein als die <strong>de</strong>r Opponenten. Nur unter<br />

dieser Voraussetzung hat eine Entscheidung für<br />

die Verän<strong>de</strong>rung eine Aussicht auf Erfolg.<br />

(2) Phase Move: In dieser Phase fin<strong>de</strong>t das<br />

erstmalige „Ausprobieren“ <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung<br />

statt, d. h. eine Organisation nutzt z. B. erstmalig<br />

ein neues ERP-System o<strong>de</strong>r ein neues<br />

Anreiz instrumentarium. Das Verhalten wird verän<strong>de</strong>rt<br />

und es wird (vorläufig) <strong>de</strong>r angestrebte<br />

Zielzustand B eingenommen.<br />

(3) Phase Refreeze: Das neue Handlungsmuster<br />

muss stabilisiert wer<strong>de</strong>n, da es noch nicht<br />

<strong>de</strong>n „üblichen Ansatz“ in <strong>de</strong>r Organisation darstellt.<br />

In dieser Phase besteht noch immer die<br />

Gefahr, dass die Organisation in das alte Muster<br />

und da<strong>mit</strong> in <strong>de</strong>n Ausgangszustand zurückfällt.<br />

Vielfach scheitern Verän<strong>de</strong>rungsprozesse, weil<br />

die nachhaltige Stabilisierung <strong>de</strong>s neuen Handlungsmusters<br />

nicht ernsthaft genug betrieben<br />

und <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rungsprozess frühzeitig als<br />

Erfolg <strong>de</strong>klariert wird. (...) �<br />

Lesen Sie <strong>de</strong>n ganzen Artikel auf<br />

www.controlling-wiki.com<br />

Ersteinsteller: Prof. Dr. Martin Plag, Leiter <strong>de</strong>s<br />

Studiengangs Controlling & Consulting, Duale<br />

Hochschule Ba<strong>de</strong>n-Württemberg Villingen-<br />

Schwenningen.<br />

���������������<br />

Ständig sucht <strong>de</strong>r ICV Experten, die<br />

im ControllingWiki auf <strong>de</strong>r ICV-Website<br />

Fachbegriffe erklären. Die Wiki-Startseite<br />

gibt konkrete Handlungsanweisungen,<br />

wie dabei vorzugehen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!