14.01.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

28<br />

Bericht zur Diözesankonferenz 2012<br />

ergänzte das Online-Angebot. Abschließend wurde am Gründonnerstag in einem Musikclub<br />

ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert, in dem Elemente <strong>der</strong> Fastenaktion – Musik<br />

und Videos – eine tragende Rolle spielten. Insgesamt stieß „mixtape“ – auch auf Seiten<br />

<strong>der</strong> Presse - auf eine gute Resonanz. Die Auswertung ergab, dass täglich 100 – 200 Personen<br />

die Seite aufgerufen haben. Sie hinterließen insgesamt 172 Kommentare. Am Gottesdienst<br />

nahmen etwa 30 Jugendliche und junge Erwachsene teil.<br />

Wir haben das Projekt dem Verlag „Haus Altenberg“ vorgestellt. Dort stieß es auf großes<br />

Interesse. Daher haben wir die ganze Aktion inzwischen zu einem Buchmanuskript<br />

zusammengefasst und in Teilen erweitert und ergänzt. Mit dem Buch sollen Jugendliche<br />

angeregt werden, eigene Impulse und kurze Gottesdienste zu feiern. Neben den Mixtape-<br />

Videos, die als Anregung dienen sollen, beinhaltet das Buch aber auch Hintergrundinformationen,<br />

Links und Literaturhinweise. Unter dem Titel „Mixtape – Popsongs für<br />

spirituelle Zeiten“ sollte es eigentlich schon zur Fastenzeit 2012 erscheinen. Der Verlag<br />

verschiebt es aber ins Herbstprogramm, weil die Einholung <strong>der</strong> Musikrechte für ihn aufwändiger<br />

wird als kalkuliert. Wir wollen ausreichend Freiexemplare erhalten, um interessierten<br />

Mitglie<strong>der</strong>n das Buch, welches auch im Buchhandel erscheinen wird, kostenlos<br />

zur Verfügung stellen zu können.<br />

For tomorrow<br />

„Mixtape“ zeigt insgesamt, dass einige Jugendliche ein auf sie zugeschnittenes spiritu-<br />

elles Angebot in <strong>der</strong> Fastenzeit wertschätzen. Uns selbst machte das Angebot mit den<br />

Möglichkeiten von internetbasierten spirituellen Angeboten im Web 2.0 tiefer vertraut. Es<br />

wird deutlich, dass auch das Web 2.0 ein spiritueller Ort sein kann. Er ist sicher an<strong>der</strong>s,<br />

als wenn man sich „live“ trifft, aber er hat durch seine Virtualität und seine ästhetischen<br />

Möglichkeiten durchaus seinen Reiz, weil dort Menschen „an<strong>der</strong>s“ vernetzt werden und<br />

weil man die Art, wie Jugendliche auch kommunizieren aufnehmen kann. Dass die Resonanz<br />

auf das Projekt nun zu einer Buchveröffentlichung führen wird, freut uns außerdem<br />

zusätzlich sehr.<br />

Auch in diesem Jahr planen wir eine internetbasierte Fastenaktion und es wird wie<strong>der</strong><br />

einen gemeinsamen Gottesdienst zu Beginn o<strong>der</strong> zum Ende <strong>der</strong> Fastenzeit geben. Das<br />

Konzept wird <strong>der</strong>zeit ausgearbeitet.<br />

individuell<br />

bewusst<br />

feierlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!