14.01.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

62<br />

Bericht zur Diözesankonferenz 2012<br />

politischen Haltungen insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong><br />

Kommunalpolitik und nimmt sich vor, im im<br />

kommenden Jahr hier verstärkt tätig zu<br />

werden.<br />

Auch kirchenpolitisch mischt sich <strong>der</strong><br />

BDKJ ein. Als Beitrag zum Diöze-<br />

sanen Dialogprozess hat die Konferenz<br />

einen eigenständigen „Jugenddialogtag“<br />

beschlossen. Am 24. März 2012 lädt<br />

<strong>der</strong> BDKJ die Jugendlichen unserer Diözese<br />

ein ins Gespräch darüber zu kommen,<br />

wie sie sich die Zukunft unserer<br />

Kirche vorstellen und wo sie gerne neue<br />

Impulse setzen möchten.<br />

Mit dem Beschluss zur Doppelspitze bei <strong>der</strong> Geistlichen Verbandsleitung setzte die Konferenz<br />

ein deutliches Zeichen, das auch, wenn <strong>der</strong> Erzbischof nicht bereit ist, Laien in<br />

die ehrenamtliche Geistliche Leitung im BDKJ zu berufen, dennoch diese Doppelspitze<br />

eingeführt wird.<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> Diözesanversammlung wurde wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Konferenz <strong>der</strong> Mitgliedsverbände<br />

kontrovers um den Stimmschlüssel diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass für die<br />

<strong>KjG</strong> <strong>der</strong> Umstand, dass die Existenz und Stärke <strong>der</strong> BDKJ Stadt-, Kreis- und Regionalverbände<br />

die Delegiertenzahlen <strong>der</strong> Verbände bestimmt nicht sinnvoll ist. Der gemeinsam<br />

mit <strong>der</strong> Katholischen Landjugendbewegung eingebrachte Antrag, zukünftig die Delegiertenzahlen<br />

festzusetzen, wurde abgelehnt.<br />

Mit vier Anträgen zur Parität haben wir versucht,<br />

das grundsätzliche Bekenntnis zur Geschlechtergerechtigkeit<br />

des BDKJ auch in entsprechende<br />

Strukturen zu gießen. Diese Anträge<br />

basieren auf einem Beschluss unseres DAs<br />

im vergangenen Jahr, <strong>der</strong> gemeinsam mit uns<br />

die vier Anträge formuliert hat. So for<strong>der</strong>ten<br />

wir eine paritätische Besetzung <strong>der</strong> Delegationen,<br />

des BDKJ-DAs, des Wahlausschusses<br />

sowie aller weiteren Ausschüsse. Lei<strong>der</strong> konnten<br />

wir die an<strong>der</strong>en Delegierten nicht von <strong>der</strong><br />

Sinnhaftigkeit bzw. Umsetzbarkeit <strong>der</strong> Parität<br />

überzeugen, sodass das als Kompromiss eine<br />

„Soll-Regelung“ zur paritätischen Besetzung<br />

<strong>der</strong> Delegationen entstanden ist sowie die paritätische Besetzung des Wahlausschusses.<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!