14.01.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

58<br />

Bericht zur Diözesankonferenz 2012<br />

und wurde mit großer Mehrheit gewählt. In den Verwaltungsrat, <strong>der</strong> aus vier zugewählten<br />

<strong>KjG</strong>lerInnen, vier DiözesanleiterInnen sowie <strong>der</strong> Bundesleitung besteht, wurde Diözesanleiter<br />

Benedict Martin gewählt.<br />

Am Samstagabend wurde Geschäftsführerin Lisa Eisenbarth nach dreijähriger Amtszeit<br />

im „Zimmer frei“-Stil verabschiedet.<br />

Ein Schritt in die richtige Richtung<br />

Wir bewerten die zahlreichen strukturellen Verän<strong>der</strong>ungen des Bundesverbands grund-<br />

sätzlich positiv. Vor allem, dass nun im neuen Bundesrat alle Diözesanverbände an einem<br />

Tisch sitzen, ist wichtig. Uns war es dabei ein starkes Anliegen, stets mit einem Mann und<br />

einer Frau vertreten zu sein. In <strong>der</strong> (Grundsatz-)Diskussion über die paritätische Besetzung<br />

des Bundesrats wurden jedoch einige diözesanverbandliche Unterschiede deutlich.<br />

In punkto Abschaffung <strong>der</strong> geschlechtergetrennten Konferenzen hätten wir uns eine<br />

Abschaffung gewünscht, weil wir in den geschlechtergetrennten Konferenzen in dieser Art<br />

keinen Sinn mehr sehen. Wir setzen große Erwartungen an die zu diskutierenden Alternativen<br />

auf <strong>der</strong> Bundeskonferenz 2012.<br />

In Sachen Umstrukturierung <strong>der</strong> Bundeskonferenz ging uns die Verkürzungsvorhaben<br />

nicht weit genug. Durch ihr Einbringen einer Verkürzung um sogar zwei Tage und das<br />

Fokussieren einer stärkeren Ausprägung des Stimmgewichts von kleinen und großen Diözesanverbänden<br />

konnten zumindest vertretbare Kompromisse erzielt werden.<br />

Insgesamt bewerten wir die Bundeskonferenz 2011 als ersten Schritt in die richtige Richtung<br />

zur Umstrukturierung des Bundesverbands.<br />

Ein herzlicher Dank gilt dem Diözesanausschuss für die erste Beratung zu den Anträgen<br />

<strong>der</strong> Bundeskonferenz und den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Kölner Delegation, für das viele Beraten<br />

und Diskutieren, die Unterstützung und das Feiern.<br />

verän<strong>der</strong>nd<br />

grundsätzlich<br />

arbeitsintensiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!