14.01.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

3.7.3 Umsetzung <strong>der</strong> Präventionsordnung<br />

46<br />

Bericht zur Diözesankonferenz 2012<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche schützen - unser Auftrag!<br />

Die Präventionsordnung beinhaltet neben einigen ande- Seit April 2011 gilt die neue<br />

ren Maßnahmen drei große Aufgaben für die <strong>KjG</strong> im Diözesanverband<br />

Köln:<br />

“Ordnung zur Prävention von sexuellem<br />

Missbrauch an Min<strong>der</strong>jährigen<br />

(Präventionsordnung)“ des<br />

1. Organisation und Durchführung von Nachschulungen Erzbistums Köln. Sie wurde von allen<br />

für rund 3000 LeiterInnen<br />

2. Integration <strong>der</strong> neuen Schulungsinhalte in das beste-<br />

Bistümern in Nordrhein-Westfalen<br />

erarbeitet und soll helfen, Vorfälle<br />

von sexualisierter Gewalt gegenüber<br />

hende Bildungskonzept<br />

Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen zu<br />

3. Ernennung einer Fachkraft nach §8a SGB VIII<br />

verhin<strong>der</strong>n.<br />

(Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung)<br />

Die Präventionsordnung ist auch<br />

für die <strong>KjG</strong> bindend und sieht<br />

neben vielen an<strong>der</strong>en Maßnahmen<br />

Organisation und Durchführung von Nachschulungen für vor, dass alle ehrenamtlichen<br />

rund 3000 LeiterInnen<br />

Um die Umsetzung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Nachschulungen<br />

Mitarbeitenden, die in ihrer Arbeit<br />

mit Kin<strong>der</strong>n- und Jugendlichen<br />

in Kontakt kommen - also alle<br />

verbandsintern umzusetzen, haben Bildungsreferent LeiterInnen <strong>der</strong> <strong>KjG</strong> - an einer<br />

Christoph Sonntag und Diözesanleiterin Katharina Nachschulung zum Thema “Prävention<br />

Schwellenbach Anfang Oktober an einer vom Präventionsbüro<br />

des Erzbistums Köln organisierten dreitägigen<br />

von Sexualisierter Gewalt“<br />

teilnehmen. Diese Veranstaltung ist<br />

Grundlage zur Unterzeichnung einer<br />

ReferentInnen-Ausbildung teilgenommen und sind Selbstverpflichtungserklärung aller<br />

seitdem offi ziell berechtigt, Schulungen und Infor- ehrenamtlich Tätigen in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>mationsveranstaltungen<br />

zum Kin<strong>der</strong> und Jugendschutz<br />

im Erzbistum Köln gemäß <strong>der</strong> Präventionsordnung<br />

und Jugendarbeit des Erzbistums<br />

Kölns.<br />

Die Prävention von sexualisierter<br />

durchzuführen.<br />

Gewalt soll zusätzlich Teil <strong>der</strong><br />

Gruppenleitungsschulungen werden<br />

Darüber hinaus gab es am 6. Oktober ein erstes Informationstreffen<br />

für alle Regionalleitungen und SchulungsteamerInnen.<br />

Dort wurde über die Inhalte <strong>der</strong><br />

Präventionsordnung informiert und aufgefor<strong>der</strong>t, sich<br />

und muss in das bestehende<br />

Bildungskonzept zur Schulungsarbeit<br />

integriert werden.<br />

innerhalb <strong>der</strong> Regionen und Schulungsteams mit dem Thema auseinan<strong>der</strong>zusetzen und<br />

sich eine Meinung zur Umsetzung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Schulungen zu bilden.<br />

Um diese Meinungsbildung mit einem möglichst fundierten Wissensspektrum zu unterlegen,<br />

wurden zusätzlich zeitnahe Termine für drei MultiplikatorInnen-Schulungen festgelegt.<br />

Diese fanden im November und Dezember 2011 und Januar 2012 mit insgesamt<br />

40 Teilnehmenden statt.<br />

Am 15. Januar 2012 fand die erste Nachschulung in <strong>der</strong> Diözesanstelle statt. Die Veranstaltung,<br />

an <strong>der</strong> 24 <strong>KjG</strong>lerInnen aus Köln, dem Rhein-Erft-Kreis und Bergisch Land teilnahmen,<br />

wurde von Diözesanleiterin Katharina Schwellenbach und Simon Blens geleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!