14.01.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

Rechenschaftsbericht der diozesankonferenz 2 0 1 2 : - KjG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

Bericht zur Diözesankonferenz 2012<br />

… und was jetzt?<br />

Wir fi nden es gut und wichtig, dass wir uns den Themen und Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Sexualpädagogik stellen und einen weiteren Beitrag leisten, Kin<strong>der</strong> und Jugendliche in<br />

ihrem Selbstbestimmungsrecht und bei sexualpädagogischen Fragen zu unterstützen,<br />

zumal dieser Beitrag weit reichen<strong>der</strong> ist als die For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Präventionsordnung des<br />

Erzbistums Köln. Wir nehmen das Thema ernst und halten ein gutes Angebot vor und die<br />

Reaktionen <strong>der</strong> Öffentlichkeit haben uns gezeigt, dass wir zur richtigen Zeit am richtigen<br />

Ort sind und auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> Gesellschaft reagieren. Nun liegt es an den Schulen,<br />

sich diesem Thema anzunehmen und uns als außerschulisches Seminarangebot zu<br />

buchen.<br />

Um auch hier eine Finanzierung für Schulklassen zu ermöglichen, sind wir bemüht, KooperationspartnerInnen<br />

zu fi nden, die unser Training unterstützen.<br />

aktuell<br />

wichtig<br />

abrufbereit<br />

10.3.2 Mobbing.Gewalt.Angst – Nicht mit uns!<br />

Sieben an <strong>der</strong> Zahl…<br />

In 2011 konnten wir insgesamt sieben Trainings<br />

erfolgreich durchführen und neue Partnerschulen<br />

gewinnen. Diese überlegen <strong>der</strong>zeit unser Angebot fest<br />

in ihr Schulprogramm aufzunehmen.<br />

Mittlerweile sind einige TeamerInnen mit unserem<br />

Konzept so vertraut, dass sie auch ohne einen Hauptamtlichen<br />

das Training durchführen können.<br />

Unser Fundraisinig-Konzept zu unserem Sozialkompetenztraining<br />

mit <strong>der</strong> VR-Bank Bergisch Gladbach<br />

hat lei<strong>der</strong> nicht den erwünschten Erfolg gebracht, da<br />

die Schulen in Bergisch Gladbach die Trainings nicht<br />

abgerufen haben. Dennoch besteht weiterhin ein guter<br />

Kontakt zur VR-Bank.<br />

Für 2012 konnten wir bisher zwei Trainings verkaufen.<br />

…Steigerung möglich.<br />

Wir freuen uns, dass das Training immer positives<br />

Feedback bekommt und einen guten Ruf genießt, was sich in den Buchungen nie<strong>der</strong>-<br />

75<br />

Hierbei handelt es sich um ein<br />

Sozialkompetenztraining für<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> Jahrgangsstufen<br />

sechs bis neun.<br />

In diesem Training werden<br />

Klassengemeinschaft,<br />

Schlüsselqualifikationen sowie ein<br />

gewaltfreier und respektvoller<br />

Umgang innerhalb <strong>der</strong> Klasse und <strong>der</strong><br />

Schule geför<strong>der</strong>t. Gemeinsam werden<br />

alternative Lösungsstrategien und<br />

Zukunftsperspektiven entwickelt.<br />

SchülerInnen wird dadurch ein<br />

neues Aufeinan<strong>der</strong>zugehen und<br />

Kennenlernen unabhängig von<br />

bestehenden Vorurteilen und<br />

Abgrenzungen ermöglicht. Es wird<br />

sowohl im Klassenverband als auch<br />

in geschlechtshomogenen Gruppen<br />

gearbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!