18.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 1999 - Interseroh

Geschäftsbericht 1999 - Interseroh

Geschäftsbericht 1999 - Interseroh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Schwerpunkte waren die<br />

Straffung der Konzernstruktur<br />

und die damit verbundenen personellen<br />

Maßnahmen, die Analyse<br />

und Bewertung des Risikomanagement-Systems<br />

sowie die<br />

vom Vorstand vorgelegte Wachstumsstrategie<br />

2000. In mehreren<br />

Fällen befasste sich das Gremium<br />

in seinen Sitzungen, vorbereitet<br />

durch schriftliche Entscheidungsvorlagen,<br />

mit Beschlüssen zum<br />

Erwerb von Beteiligungen. Insbesondere<br />

wurde dem Erwerb der<br />

Unternehmen Padec S.A. und<br />

Repasack GmbH zugestimmt.<br />

Mit Wirkung Ende Februar 2000<br />

hat das Aufsichtsratsmitglied<br />

Dr. Christoph von Roehl sein<br />

Mandat niedergelegt. Das Aufsichtsratsmitglied<br />

Ulrich Otto<br />

wird sein Mandat zur Hauptversammlung<br />

am 29. Juni 2000<br />

niederlegen. Der Aufsichtsrat<br />

dankt beiden Herren für die geleistete<br />

Arbeit. Die Wahl der<br />

Nachfolger steht auf der Hauptversammlung<br />

an.<br />

Der vom Vorstand der INTER-<br />

SEROH Aktiengesellschaft aufgestellte<br />

Jahresabschluss zum<br />

31.12.<strong>1999</strong> und der Lagebericht<br />

über das Geschäftsjahr <strong>1999</strong><br />

sowie der Konzernjahresabschluss<br />

und der Konzernlagebericht,<br />

die durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Bachem Fervers Janssen Mehrhoff<br />

GmbH, Köln, geprüft und mit<br />

dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk<br />

versehen wurden,<br />

waren wesentlicher Gegenstand<br />

der Bilanz-Aufsichtsratssitzung.<br />

An der Bilanzsitzung am 4. Mai<br />

2000 nahm der Abschlussprüfer<br />

teil, berichtete über die wesentlichen<br />

Ergebnisse der Prüfung<br />

und beantwortete Fragen. Der<br />

Aufsichtsrat stimmte dem Ergebnis<br />

der Prüfung des Jahresabschlusses<br />

zu und erhob nach<br />

eigener Prüfung keine Einwände.<br />

Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss<br />

sowie den Gewinnverwendungsvorschlag<br />

des<br />

Vorstandes gebilligt und damit<br />

festgestellt.<br />

Köln, 4. Mai 2000<br />

Für den Aufsichtsrat<br />

Norbert Rethmann<br />

Vorsitzender<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!