18.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 1999 - Interseroh

Geschäftsbericht 1999 - Interseroh

Geschäftsbericht 1999 - Interseroh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualität<br />

Michael Jungblut<br />

Made in Germany – ein Qualitätssiegel?<br />

Wenn eine Frau das Parfum eines<br />

bekannten Herstellers „trägt”,<br />

muss sie sich keine Gedanken<br />

darüber machen, ob es wirklich<br />

gut riecht. Das versteht sich von<br />

selbst. Wenn ein Mann einen billigen<br />

Whiskey in eine Flasche<br />

umfüllt, auf der das Etikett einer<br />

als edel und teuer bekannten<br />

Marke prangt, werden die meisten<br />

seiner Freunde das Gebräu mit<br />

Andacht trinken. Das Image<br />

beeinflusst die Wahrnehmung.<br />

Das gilt allerdings auch umgekehrt:<br />

Ein berühmter Whiskey in<br />

einer billigen Flasche schmeckt<br />

auch nicht mehr so gut.<br />

Markenartikel sind wie Leuchttürme.<br />

In einem Ozean von Produkten<br />

signalisieren sie dem Verbraucher<br />

hohe Qualität, Service<br />

und nicht zuletzt auch einen<br />

bestimmten Prestigewert. Die<br />

Marke, das Image spielt auch<br />

dann eine wichtige Rolle, wenn<br />

der Käufer sich nicht so genau<br />

auskennt, keine eigenen Kriterien<br />

hat, an denen er sich orientieren<br />

kann. Beim Kauf von Videorekordern,<br />

Waschmitteln, teuren Fotoapparaten,<br />

Champagner, edlen<br />

Krawatten, Kühlschränken,<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!