21.01.2013 Aufrufe

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDES-NERVENKLINIK WAGNER-JAUREGG<br />

Ges<strong>und</strong>heitspreis 2006<br />

<strong>für</strong> „Future starts now“<br />

Fünf Wochen lang machten neun SchulabgängerInnen beim Projekt<br />

„Future starts now“ in der Landes-Nervenklinik mit. Ziel des therapeutischen<br />

Feriencamps war, psychisch kranke Jugendliche auf den<br />

bevorstehenden Berufsalltag vorzubereiten <strong>und</strong> die Zeit bis dahin<br />

sinnvoll zu gestalten. Da<strong>für</strong> bekam die Tagesklinik „Jugendpsychiatrie“<br />

am 6. Februar den „Ges<strong>und</strong>heitspreis 2006“ der Stadt Linz.<br />

Gerade <strong>für</strong> SchulabgängerInnen<br />

mit familiären Problemen,<br />

Zwangserkrankungen oder Depressionen<br />

ist die Jobsuche oft schwer, da<br />

sie sich häufig überfordert <strong>und</strong> schnell<br />

entmutigt fühlen. Die Folge: Ausbildungen<br />

werden abgebrochen, Jobs<br />

gekündigt, lange Arbeitslosigkeit, sozialer<br />

Rückzug <strong>und</strong> Abstieg drohen.<br />

Um dem vorzubeugen, arbeiteten<br />

MedizinerInnen, TherapeutInnen <strong>und</strong><br />

Pflegepersonal interdisziplinär eng<br />

zusammen <strong>und</strong> halfen den jungen<br />

Menschen, sich in Kreativität zu üben,<br />

Tagesstrukturen durchzuhalten, Aggressionen<br />

zu vermeiden <strong>und</strong> mit Frustration<br />

umzugehen. OÄ Dr. Angelika<br />

Demel leitete das Projekt <strong>und</strong> erklärt:<br />

„Nach eingehender Diagnosestellung<br />

wurden die individuellen Therapiepläne<br />

erstellt. Besonders wichtig war uns<br />

die ‚Beziehungspflege‘: Jeder Patient<br />

hat eine bestimmte Bezugsperson.<br />

Das ist wichtig <strong>für</strong> den Vertrauensaufbau<br />

<strong>und</strong> als Unterstützung in der Alltagsbewältigung<br />

– auch jetzt in der<br />

noch laufenden ambulanten Nachsorgephase.“<br />

Therapieangebote wie<br />

Berufsorientierung, Lauftraining, Theatergruppe<br />

oder Haushaltstraining<br />

machten den Jungen <strong>und</strong> Mädchen<br />

viel Spaß. Sie zeigten Bereitschaft zur<br />

Veränderung von Verhaltensmustern<br />

<strong>und</strong> hielten zum Großteil die ganzen<br />

fünf Wochen durch. Die Evaluierung<br />

des Programms dauert noch an.<br />

Die PreisträgerInnen der Tagesklinik „Jugendpsychiatrie“ freuten sich sehr über den<br />

„Ges<strong>und</strong>heitspreis 2006“ der Stadt Linz.<br />

LKH FREISTADT<br />

27<br />

Aus den Häusern<br />

„Care on air!“ – eigene<br />

Radiosendung auf 107,1<br />

Zwei Schülerinnen der Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpflegeschule des<br />

LKH Freistadt als unschlagbares Moderatorinnen-Doppel.<br />

Lampenfieber dieser Tage in der Ges<strong>und</strong>heits-<br />

<strong>und</strong> Krankenpflegeschule im LKH Freistadt. Ab sofort<br />

gehen die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler jeden dritten Mittwoch<br />

im Monat bei „Freies Radio“ auf der Frequenz 107,1 live mit<br />

einer St<strong>und</strong>e „Care on air“ auf Sendung.<br />

Berichtet wird beispielsweise über spannende Ges<strong>und</strong>heitsthemen,<br />

Tage der offenen Tür oder schulspezifische<br />

Geschichten. Neben Interviews <strong>und</strong> Berichten kommt natürlich<br />

auch die Musik nicht zu kurz. „Es ist der Wahnsinn, erst im<br />

Oktober haben wir an einem Radio-Workshop teilgenommen<br />

<strong>und</strong> gelernt, wie das alles funktioniert mit der Technik.<br />

Wie man richtig moderiert <strong>und</strong> auch, worauf man etwa bei<br />

Interviews achten muss. Und jetzt ist die erste Sendung schon<br />

vorbei“, erzählt Martina Jahn, Schülerin im dritten Ausbildungsjahr,<br />

begeistert <strong>und</strong> fährt fort: „Das macht irre viel Spaß.<br />

Natürlich waren wir alle sehr aufgeregt vorher, aber es klappte<br />

fast alles perfekt <strong>und</strong> die nächste Sendest<strong>und</strong>e ist schon in<br />

Arbeit.“ Acht SchülerInnen sowie zwei Lehrkräfte bilden das<br />

Radioteam <strong>und</strong> sorgen nun da<strong>für</strong>, dass die Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Krankenpflegeschule Freistadt künftig auch über die Grenzen<br />

des Landes-Krankenhauses hinaus bekannt wird.<br />

17 | April 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!