21.01.2013 Aufrufe

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Schulen & Akademien<br />

17 | April 07<br />

Ausbildung in Ges<strong>und</strong>heitsberufen<br />

An den Ausbildungseinrichtungen der gespag starten im Herbst 2007 wieder diverse Lehrgänge zur Ausbildung<br />

in Ges<strong>und</strong>heitsberufen, die Bewerbungsfristen <strong>für</strong> die dreijährigen Ausbildungen laufen bereits. Angesprochen<br />

ist jeder/jede – altersunabhängig –, der/die Interesse an der Materie „Ges<strong>und</strong>heit“ mitbringt <strong>und</strong> die Aufnahmevoraussetzungen<br />

erfüllt. Das Tätigkeitsspektrum bei Ges<strong>und</strong>heitsberufen ist breit <strong>und</strong> reicht von der klassischen<br />

Pflege bis hin zum Berufsbild des/der Radiologietechnologen/in oder des/der biomedizinischen Analytikers/in<br />

<strong>für</strong> Menschen, deren Neigungen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu finden sind.<br />

Dipl. Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenschwester/-pfleger an den Schulen <strong>für</strong> allgemeine Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpflege<br />

Dipl. Kinderkrankenschwester/-pfleger an der Schule <strong>für</strong> Kinder- <strong>und</strong> Jugendlichenpflege<br />

Aufnahmevoraussetzungen sind u. a. 10 positiv abgeschlossene Schulstufen, Vertrauenswürdigkeit, ges<strong>und</strong>heitliche Eignung <strong>und</strong> das Mindestalter von 17 Jahren.<br />

Terminanfragen <strong>für</strong> das Bewerbungsgespräch nehmen die einzelnen Schulen im Bewerbungszeitraum von 26. März bis 11. Mai 2007 gerne entgegen.<br />

Schulen <strong>für</strong> allgemeine Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Krankenpflege<br />

Bad Ischl: Dir. Stefanija Baier, Tel.: 050 554/72- 21800, stefanija.baier@gespag.at<br />

Freistadt: Dir. Friederike Kautz, Tel.: 050 554/76 -21801, friederike.kautz@gespag.at<br />

Kirchdorf: Dir. Heide Maria Jackel, Tel.: 050 554/67- 21801, heide.jackel@gespag.at<br />

Rohrbach: Dir. Ida-Christine Schwarzmann, Tel.: 050 554/77-21801, ida.schwarzmann@gespag.at<br />

Steyr: Dir. Theresia Langegger, Tel.: 050 554/66- 21801, theresia.langegger@gespag.at<br />

Vöcklabruck: Dir. Josefa Brenner, Tel.: 050 554/71-21803, josefa.brenner@gespag.at<br />

Schule <strong>für</strong> Kinder- <strong>und</strong> Jugendlichenpflege<br />

Linz: Dir. Martha Böhm, Tel.: 050 554/63-21821, martha.boehm@gespag.at<br />

Biomedizinische/r Analytiker/in • Radiologietechnologe/in<br />

Physiotherapeut/in • Ergotherapeut/in • Hebamme<br />

Aufnahmevoraussetzungen sind u. a. Hochschulreife sowie die positive Absolvierung eines Eignungstests bzw. Bewerbungsgesprächs.<br />

Akademie <strong>für</strong> biomedizinische Analytik<br />

LKH Steyr: Dir. Elisabeth Rosenberger, Tel.: 050 554/66-21640, akadmta.sr@gespag.at (Bewerbung bis 30. April 2007)<br />

Akademien <strong>für</strong> Radiologietechnologie<br />

LKH Steyr: Dir. Wolfgang Baihuber, Tel.: 050 554/66-21680, akadrta.sr@gespag.at<br />

LKH Vöcklabruck: Dir. Monika Voitl, Tel.: 050 554/71-21680, rtaakademie.vb@gespag.at (Bewerbung bis 30. April 2007)<br />

Mit der Bewerbung an einer der beiden Akademien ist auf Wunsch auch eine Registrierung in der jeweils anderen Akademie möglich.<br />

Akademie <strong>für</strong> Physiotherapie<br />

LKH Steyr: Dir. Elisabeth Eckerstorfer, Tel.: 050 554/66-21660, akadpt.sr@gespag.at<br />

(Bewerbungen wieder von 2. Jänner bis 31. März 2008 möglich)<br />

Akademie <strong>für</strong> Ergotherapie<br />

Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg Linz: Dir. Eva Hagmair, Tel.: 050 554/62-21600, akadergo.wj@gespag.at<br />

(Bewerbungen wieder von 2. Jänner bis 31. März 2008 möglich)<br />

Hebammenakademie<br />

Landes- Frauen- <strong>und</strong> Kinderklinik Linz: Dir. Anna Zanko, Tel.: 050 554/63-21700, hebammenakademie.kk@gespag.at<br />

(Bewerbungen wieder von 2. Jänner bis 31. März 2008 möglich)<br />

Aufnahmeformulare sind im Internet abrufbar, auf Wunsch werden diese auch gerne zugesandt. Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind an die jeweilige<br />

Akademie zu richten (Ausnahme Hebammenakademie: Unterlagen bitte zum Bewerbungsgespräch mitbringen). Bei Interesse können weitere Informationen zu den<br />

Ausbildungslehrgängen <strong>und</strong> den Aufnahmevoraussetzungen auf der Homepage der gespag-Ausbildungseinrichtungen unter http://ges<strong>und</strong>heitsberufe.gespag.at<br />

nachgelesen werden. Für nähere Auskünfte stehen auch die DirektorInnen der einzelnen Schulen gerne zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!