21.01.2013 Aufrufe

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DKGS Ulrike Brunner:<br />

Ennser Diplomkrankenschwester setzt sich <strong>für</strong> „Chorea Huntington“-PatientInnen ein<br />

Seit Juni 2006 leitet Ulrike Brunner, Diplomkrankenschwester<br />

an der Internen Überwachungsstation im<br />

Zentrum <strong>für</strong> Innere Medizin <strong>und</strong> Psychosomatik Enns, ehrenamtlich<br />

die oö. Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Betroffene <strong>und</strong><br />

deren Angehörige der Krankheit Chorea Huntington.<br />

Die Krankheit zeichnet sich durch einen schleichenden<br />

Abbau körperlicher, geistiger <strong>und</strong> psychischer Funktionen<br />

aus <strong>und</strong> endet mit einem frühzeitigen Tod.<br />

„Bei Chorea Huntington handelt es sich um eine<br />

erbliche fortschreitende neuropsychiatrische Erkrankung,<br />

<strong>für</strong> die es nach heutigem Wissensstand noch keine Heilung<br />

gibt“, erklärt Brunner. Statistisch gesehen ist jedes<br />

Dr. Ralf-Peter Filipp<br />

„Helfer des Jahres“ <strong>für</strong> seine Verdienste um Leukämiestiftung!<br />

Seit über zehn Jahren zeigt OA Dr. Ralf-Peter Filipp<br />

vom LKH Rohrbach nun schon unermüdlichen Einsatz<br />

<strong>für</strong> Leukämiekranke. Seit 1999 organisiert er die jährliche<br />

Leukämie-Gala in Passau, 2005 gründete er aus<br />

einer Selbsthilfegruppe heraus die Leukämie-Hilfe Passau<br />

e.V. Für diesen Einsatz wurde er 2006 als „Helfer<br />

des Jahres“ geehrt. Bereits während seines Studiums<br />

hatte er ein leukämiekrankes Mädchen in den Tod begleitet<br />

<strong>und</strong> wurde 1995 durch das Fernsehen auf den<br />

berühmten Tenor José Carreras <strong>und</strong> dessen Leukämiestiftung<br />

aufmerksam. Das war <strong>für</strong> Dr. Filipp der Auslöser,<br />

mit all seiner Kraft <strong>und</strong> seinem medizinischen Wissen<br />

BlutkrebspatientInnen zur Seite stehen zu wollen. „Man<br />

kann Leukämie bekämpfen – das zeigen auch die steigenden<br />

Erfolgsraten. Aber man kann es nicht alleine<br />

tun“, so der Experte. „Knochenmarkspenden <strong>und</strong> die<br />

Kind eines Huntington-Genträgers einem 50-prozentigen<br />

Risiko ausgesetzt, die Krankheit vererbt zu bekommen.<br />

Insgesamt gibt es in Österreich vier Selbsthilfegruppen in<br />

Wien, Linz, Graz <strong>und</strong> Tirol. „Das Ziel unserer Selbsthilfegruppe<br />

ist es, Betroffenen <strong>und</strong> Angehörigen das Gefühl<br />

zu geben, nicht alleine mit der Krankheit <strong>und</strong> den damit<br />

entstehenden Problemen zu sein“, so die Leiterin der<br />

Linzer Gruppe, „weiters ist <strong>für</strong> uns auch wichtig, dass<br />

die Öffentlichkeit über die Krankheit besser informiert<br />

<strong>und</strong> aufgeklärt ist. Bei den vierteljährlichen Treffen in Linz<br />

werden Informationen, Gedanken <strong>und</strong> Erfahrungen mit<br />

Gleichgesinnten <strong>und</strong> Gleichbetroffenen ausgetauscht.“<br />

Mehr Infos erhalten Sie unter www.huntington.at<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Typisierungsaktionen sind immens<br />

wichtig. José Carreras, der die Leukämie selbst besiegte<br />

<strong>und</strong> seitdem weltweit unterwegs ist, um PatientInnen im<br />

Kampf gegen diese Erkrankung zu helfen, hat mich mit<br />

seinem Engagement tief beeindruckt.“ Die alljährlichen<br />

Passauer Leukämie-Galas unter prominenter Schirmherrschaft<br />

warten mit Stargästen wie Ex-Skirennläuferin Rosi<br />

Mittermaier oder FC-Bayern-Manager Uli Hoeneß auf.<br />

Die erzielten Spendengelder unterstützen die internationale<br />

José-Carreras-Stiftung <strong>und</strong> werden auch <strong>für</strong> örtliche<br />

Hilfsprojekte verwendet. Alleine bei der Gala 2006<br />

kamen 65.000 Euro zusammen <strong>und</strong> der „Helfer des<br />

Jahres“, Dr. Filipp, versichert: „Alles kommt zu 100 Prozent<br />

unseren LeukämiepatientInnen zugute. Anfallende<br />

Kosten decken sich durch Mitgliedsbeiträge <strong>und</strong> Sponsoren<br />

<strong>und</strong> das soll auch so bleiben!“<br />

33<br />

Personalnews<br />

DKGS Ulrike Brunner hilft mit<br />

ihrer Selbsthilfegruppe vielen<br />

Betroffenen <strong>und</strong> leistet auch<br />

wichtige Aufklärungsarbeit.<br />

OA Dr. Filipp (links) bei<br />

der Schecküberreichung an<br />

José Carreras.<br />

17 | April 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!