21.01.2013 Aufrufe

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

download Exemplar - GENIUS - Institut für Männerforschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Körper & Fitness<br />

Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

Tatsächlich nur der<br />

„kleine Unterschied“?<br />

Von wegen „kleiner Unterschied“! Er isst gerne Schnitzel, sie steht auf<br />

Torte. Er verfolgt gebannt die Champions League, sie das tägliche<br />

Horoskop. Er schwitzt <strong>und</strong> sie friert. Zugegeben – das sind fast alles<br />

Klischees, aber Männer sind anders <strong>und</strong> Frauen auch. Begleiten Sie<br />

uns auf eine anatomische Expedition durch den männlichen <strong>und</strong><br />

weiblichen Körper!<br />

„Der Mann<br />

hat ein<br />

größeres<br />

Herz <strong>und</strong><br />

damit auch<br />

mehr Blut.“<br />

Prim. Prof. Dr. Josef<br />

Friedrich Hofer, Kardiologe<br />

<strong>und</strong> Ärztlicher<br />

Direktor des LKH Freistadt<br />

17 | April 07<br />

Männer sind im Durchschnitt<br />

größer <strong>und</strong> schwerer als Frauen <strong>und</strong><br />

haben einerseits weniger Körperfett, andererseits<br />

mehr Muskelmasse, das „Männer-Hormon“<br />

Testosteron sorgt nämlich<br />

da<strong>für</strong>, dass mehr „Muckis“ wachsen. So<br />

besteht der männliche Körper zu 40 Prozent<br />

bis 45 Prozent aus Muskelgewebe<br />

<strong>und</strong> zu etwa 15 Prozent aus Fett. Frauen<br />

dagegen verfügen über einen Muskelanteil<br />

von r<strong>und</strong> 25 Prozent bis 30 Prozent<br />

<strong>und</strong> haben durchschnittlich bis zu 25 Prozent<br />

Körperfett.<br />

Auch die Herz-Kreislauf-Parameter<br />

sind unterschiedlich, so Prim. Prof. Dr. Josef<br />

Friedrich Hofer, Kardiologe <strong>und</strong> Ärztlicher<br />

Direktor des Landes-Krankenhauses Freistadt:<br />

„Der Mann hat ein größeres Herz<br />

<strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>en ein größeres Volumen<br />

mit etwa 750 ml mehr Blut als die<br />

Frau. Da<strong>für</strong> schlägt sein Herz langsamer<br />

als das ihrige <strong>und</strong> er hat wiederum in den<br />

meisten Fällen einen höheren Blutdruck.“<br />

Als Orientierung <strong>für</strong> die Herzgröße dient<br />

die geballte Faust. „Ebenso lassen sich<br />

erhebliche Unterschiede in der Atmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!