22.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Großen und Ganzen war es ein gelungener Vormittag, an dem<br />

wir sehr viel Interessantes und Neues über die Natur unserer<br />

Umgebung erfahren haben. Leider spielte das Wetter nicht ganz<br />

mit, aber wir hatten trotzdem unseren Spaß daran. Der Herr, der<br />

uns die Insekten vorstellte, sprach uns zu theoretisch und wir<br />

hätten uns gewünscht ein wenig mehr Lebendiges zu sehen.<br />

Ansonsten war dieser Vormittag sehr lehrreich.<br />

- 21 -<br />

B. Ringler, Walburga Köchl, Ingrid Tschugg<br />

EXKURSION „BIOBETRIEBE“IM MAI 2007<br />

An einem sonnigen Montag im Mai machte sich<br />

die 3B auf den Weg, um im Unterland mehrere<br />

biologisch wirtschaftende Betriebe zu besichtigen.<br />

Der erste Betrieb gehört der Familie Lettenbichler<br />

in Wörgl. Hier werden 15 Milchkühe in einem<br />

besonders interessant gebauten Laufstall gehalten.<br />

Ein Teil der Milch wird in der hofeigenen Käserei<br />

zu Camembert verarbeitet, die übrige Milch wird<br />

an die Molkerei abgeliefert. Der Käse wird über<br />

eine Supermarktkette verkauft. Der Bauer legt<br />

großen Wert auf eine gute Futterqualität.<br />

Damit möglichst wenig Schmutz in das<br />

Grundfutter gelangt, bezeichnet er die „Mäusejagd“auf seinen Wiesen als sein Hobby. Als Abschluss<br />

gab es eine Jause, wo wir uns von der Qualität des Käses selbst überzeugen konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!