22.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SALZBURGEXKURSION DER 3B<br />

Begeleitet von Frau Raitmair und Herrn Rohrmoser startete unsere Salzburgexkursion am Montag, 21.<br />

Mai 2007, um acht Uhr vor der HBLA Kematen. Ein Großteil der Klasse bestieg schon dort den<br />

gemieteten Reisebus, der Rest wurde dann in Rum und Wörgl abgeholt.<br />

Unser erster Halt galt der Bio-Gärtnerei Strillinger in Söll<br />

(siehe Bild links), wo uns Herr Johann Strillinger persönlich<br />

durch seine Gewächshäuser führte. Pro Jahr verlassen ca.<br />

600.000 Kräutertöpfchen den überaus erfolgreichen Betrieb,<br />

der hauptsächlich Supermarktketten wie Spar oder M-Preis<br />

beliefert.<br />

Danach fuhren wir zum Hackschnitzelwerk Söll weiter. Dort<br />

erfuhren wir vom technischen Leiter Johann Pirchmoser und<br />

von Bartl Niedermühlbichler, Absolvent des<br />

Aufbaulehrgangs der HBLA Kematen, viel Wissenswertes<br />

über diese Anlage. Das Hackschnitzelheizwerk liefert sowohl<br />

preiswerte, umweltfreundliche Fernwärme für unzählige Betriebe und Haushalte in Söll, als auch<br />

Hackschnitzel für private Heizanlagen. Laut Herrn<br />

Pirchmoser habe übrigens die Feinstaubbelastung in Söll<br />

seit Inbetriebnahme des Heizwerkes um etwa 30% Mario und die „Biokatze“<br />

abgenommen.<br />

Unsere Reise führte uns schließlich in die Stadt Salzburg,<br />

wo wir das Haus der Natur besuchten. Dort konnten<br />

unzählige Exponate bestaunt werden, darunter naturgetreue<br />

Nachbildungen von Dinosauriern und lebende Haie und<br />

Schlangen.<br />

Danach marschierten wir entlang der Salzach-Promenade<br />

zu unserer Unterkunft, dem Hotel Haunsbergerhof. Nach<br />

dem Einchecken machten wir uns für das Abendessen<br />

bereit, welches wir in der idyllischen Altstadt von Salzburg<br />

zu uns nahmen. Der anschließende abendliche<br />

Stadtrundgang führte uns unter anderem zum Mozarthaus<br />

und zum Domplatz. Zuletzt bestiegen wir noch den<br />

Mönchsberg, wo leider die Tore der Festung<br />

Hohensalzburg schon verschlossen waren.<br />

- 66 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!