22.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DURCHLEUCHTUNG UNSERES SCHULLEHRBETRIEBS:<br />

Im Fachpraktischen Unterrichtsgegenstand Landwirtschaft beschäftigte sich der 4B Jahrgang in<br />

Kleingruppen mit den Themen "Tiergerechte Haltungsformen" und den Tierschutzbestimmungen. Zu<br />

zweit wurde jeweils eine IST- Analyse unseres Lehrbetriebes erfasst und anschließend mit den<br />

rechtlichen Bestimmungen des Tierschutzgesetzes verglichen.<br />

Tierbestand:<br />

Brown-Swiss Original Braunvieh<br />

Kühe 10 11<br />

Kälber 5 6<br />

Jungvieh 6 6<br />

Stallgebäude:<br />

Bauweise: Ziegelbauweise mit Betonsockel<br />

Warmstall (Baujahr 1928)<br />

Aufstallungsform:<br />

Kühe: Anbindehaltung mit Mittellangstand und Kotgraben mit elektrischer Entmistung<br />

Jungvieh: Boxenhaltung mit Kotgraben<br />

Regelungen und Bestimmungen laut Tierschutzgesetz:<br />

BGBl. II - Ausgegeben am 17. Dezember 2004 - Nr. 485<br />

BEWEGUNGSFREIHEIT<br />

Die dauernde Anbindehaltung ist zulässig, wenn und insoweit eine Unterbrechung der Anbindehaltung<br />

gemäß § 16 Abs. 4 TSchG für den Tierhalter aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht möglich<br />

ist. Zwingende rechtliche oder technische Gründe, die der Gewährung von geeigneter<br />

Bewegungsfreiheit durch Auslauf oder Weidegang entgegenstehen können, sind folgende<br />

Gegebenheiten:<br />

1. Nicht-Vorhandensein von geeigneten Weideflächen oder Auslaufflächen oder<br />

2. bauliche Gegebenheiten am Betrieb oder<br />

3. Sicherheitsaspekte für Menschen und Tiere, insbesondere beim Ein- und Austreiben der Tiere.<br />

Die Anbindevorrichtungen müssen dem Tier in der Längsrichtung mindestens 60,00 cm und in der<br />

Querrichtung mindestens 40,00 cm Bewegungsfreiheit bieten sowie genügend Spiel in der Vertikalen<br />

geben, damit ein ungehindertes Stehen, Abliegen, Aufstehen, Ruhen, Fressen und Zurücktreten<br />

möglich ist.<br />

- 69 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!