22.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnis:<br />

Durch die Restmüll-Analyse wurde unserer Projektgruppe bewusst, welch hohe Mengen an<br />

recycelbarem Material im Restmüll landen. Ein Grund für den hohen Biomüll- und Papier-Anteil sind<br />

die weit von der Hauptsammelstelle entfernten Papier- und Biomüllcontainer sowie mangelndes<br />

Wissen von SchülerInnen und Personal. Durch verschiedene Hinweise konnte der Müll entweder dem<br />

Internat, den Unterrichtsklassen oder der Wirtschaftsküche zugeordnet werden. Die angefallene<br />

Menge an Bioabfällen wäre problemlos über die Eigenkompostierung zu bewältigen. Nach Ende der<br />

Aktion waren zwei der drei ehemals vollen Container vollkommen leer.<br />

Daraus ergibt sich ein Einsparungspotenzial von ca. 66%. Derzeit bezahlt die Schule 6436,52 €<br />

Entsorgungskosten für Restmüll pro Jahr.<br />

Durch richtiges Trennen des Restmülls könnten bis zu 4250 €im Jahr eingespart werden.<br />

- 47 -<br />

Regina Kofler<br />

EUROPAQUIZ 2007 : ERFOLGREICH MIT POLITISCHEM WISSEN<br />

Am 1. März 2007 nahmen die SchülerInnen aller<br />

Klassen an der Vorausscheidung zum Europaquiz<br />

2007 teil. Am besten schnitt dabei Andreas<br />

Kirchmair aus der 3A ab, gefolgt von Klaus Foidl<br />

und Josef Pfurtscheller, beide ebenfalls aus der<br />

1A. Unsere drei Schulbesten stellten dann beim<br />

Tiroler Europaquiz in Innsbruck ihr Wissen unter<br />

Beweis. Am Vormittag ging es um die<br />

Beantwortung eines Fragebogens und Andreas<br />

Kirchmair gelang es, mit seinem Ergebnis in eines der Teams einzutreten, das am Nachmittag sehr<br />

anspruchsvolle Aufgaben zum Thema Politische Bildung mit Schwerpunkt Tirol und vor allem auch<br />

Südtirol zu bewältigen hatte.<br />

So gelang es ihm, beim Gesamttiroler Landeswettbewerb zur politischen Bildung den 6. Gesamtrang<br />

zu erreichen. Ein beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass 9.800 SchülerInnen und Lehrlinge<br />

aus Nord- und Südtirol an diesem interessanten und anspruchsvollen Wissenstest teilnahmen.<br />

Paul Brugger, Ingrid Tschugg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!