22.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURAKTIVITÄTEN IM UNTERRICHTSGEGENSTAND "DEUTSCH"<br />

Wir DeutschlehrerInnen sind in unserem Fach ständig auch darum bemüht, den SchülerInnen Kultur<br />

näher zu bringen. Da Kulturvermittlung in reiner Theorie aber nicht möglich ist, versuchen wir das<br />

Interesse für Theater-, und Museumsbesuche zu wecken, wir holen uns aber auch Künstler und<br />

Autoren an die Schule.<br />

Nahe liegend ist natürlich Innsbruck mit seinem durchaus beachtlichen Angebot, aber natürlich wäre<br />

ein Kulturprogramm in Wien schon unüberbietbar. Da die heurige 2A schon im letzten Jahr Interesse<br />

daran zeigte, machte ich mich frühzeitig an die Planung. Mein Anliegen war es, die SchülerInnen in<br />

(mindestens) ein Bundestheater zu führen, im Wiener Musikverein im Goldenen Saal, dem<br />

wahrscheinlich besten Konzertsaal der Welt, die Wiener Symphoniker zu erleben, die Staatsoper zu<br />

bestaunen, ein Museum von Weltruf zu besuchen, Wiener Kaffeehausatmosphäre zu genießen… ,<br />

einfach Wien als Weltstadt der Kultur zu erfahren.<br />

Vom 7.-11.Mai 07 fuhren wir in die Bundeshauptstadt Wien. Dort verbrachten wir vier aufregende<br />

und echt coole Tage.<br />

Am Montag starteten wir voll motiviert am Innsbrucker Hauptbahnhof. Einige stiegen auch schon<br />

davor oder erst danach zu. Am Ende waren wir aber dann doch alle im gleichen Zug und wir hatten<br />

nur ein Ziel - WIEN. Unsere Pension war richtig schön und komfortabel (mit Fernseher, WC und<br />

Badewanne in jedem Zimmer). Danach ging es auch schon in die Innenstadt. Dort besichtigten wir<br />

sofort ein Wahrzeichen von Wien, den Stephansdom. Am Abend ergatterten wir richtige<br />

„Ehrenplätze“beim Musical „Cabaret“in der Volksoper, denn wir saßen in der ersten Reihe vor der<br />

Bühne. Da sah man wirklich alles, auch das, was man<br />

eigentlich nicht sehen sollte.<br />

Am Dienstag ging ein Teil der Klasse zu den<br />

Lippizanern und schaute sich die Morgenarbeit an. Der<br />

andere Teil ging ins Technische Museum, wo wir uns<br />

Hochspannungsexperimente und vieles mehr<br />

anschauten. Den Nachmittag verbrachten wir wieder alle<br />

zusammen im Tiergarten Schönbrunn. Dort sahen wir<br />

bei der Pflege der Koalas und der Fütterung der Robben<br />

und Elefanten zu. Das war wirklich ein tolles Erlebnis.<br />

Der Abend verlief etwas turbulent, denn wir gingen zum<br />

Fußballderby SC Rapid gegen Austria Wien im<br />

- 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!