22.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NATURDENKMÄLER<br />

� schützenswertes Einzelobjekt in der Natur<br />

� sehr geprägt von der Umwelt, bzw. prägt seine Umwelt stark<br />

� wissenschaftlich oder kulturell eine besondere Bedeutung<br />

� z.B. alte Bäume, große Einzelbäume, Alleen, Parkanlagen, Wasserfälle oder<br />

Quellen, Standorte seltener Tiere und Pflanzen, Felsformationen, Höhlen…<br />

Was bedeutet der Schutzstatus Naturdenkmal?<br />

Die Bezirksverwaltungsbehörde kann Naturgebilde, zur Erhaltung und Schutz derer, mit Bescheid zu<br />

den Naturdenkmälern erklären.<br />

Wie erkennt man ein Naturdenkmal?<br />

Durch eine grünes Schild auf dem Denkmal. ( )<br />

Typen von Naturdenkmälern:<br />

� punktuelle einzelne Bäume… .<br />

� flächenhafte Moore, Seen, Wälder....<br />

Wir haben uns mit den Naturdenkmälern beschäftigt.<br />

Jeder von uns wählte ein Naturdenkmal in unserem Heimatort.<br />

Wir beobachteten das Denkmal im jahreszeitlichen Verlauf.<br />

So entstand eine Sammlung von Naturdenkmälern mit Fotos.<br />

Gemeinsam stellten wir dann eine Präsentation mit allen Denkmälern zusammen.<br />

Zusätzlich informierten wir uns über die gesetzlichen Grundlagen in Bezug Denkmäler. Dort ist<br />

zusammengefasst, wieso ein Objekt in der Natur zum Denkmal ernannt werden kann und wie es dann<br />

gesetzlich geschützt ist.<br />

- 73 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!