22.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

Jahresbericht2007.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TO THE STUDENTS AT HBLA: GOODBYE, GOOD LUCK, AND THANK YOU!<br />

Erstens muss ich sagen, dass ich mich sehr freue, etwas für euch zu<br />

schreiben. Obwohl es nicht war, genau was ich mir vorgestellt hatte,<br />

war meine Zeit bei der HBLA ziemlich lustig und auch ganz wichtig<br />

für mich als Mensch. Ich hoffe nur, dass ich euch so viel gegeben<br />

habe, wie ihr mir gegeben habt. Über meine Arbeit und mein Leben<br />

in Österreich haben mein Bild von Europa und auch mein Selbstbild<br />

sich verändert. Bevor ich nach Europa geflogen bin, wollte ich ein<br />

europäischer Mensch werden. Ich dachte, dass wir Amerikaner ganz<br />

unwissend seien und nicht wüssten, zum Beispiel, wie man gesund<br />

isst und wie man wirklich auf unsere Umwelt aufpasst. Ich habe<br />

mich gefreut, ein ziemlich fremdes Land zu entdecken, mit einer<br />

ganz anderen Kultur, die eine lange und tief verwurzelte Geschichte<br />

hat. Ich hatte mir nichts wirklich genau vorgestellt, sondern nur ein<br />

vages Bild von Bergen und freundlichen Menschen, die vielleicht<br />

Lederhosen tragen und hauptsächlich Würste und Kartoffeln essen.<br />

Diese fremden Menschen würden auch wissen, was das Leben<br />

wirklich heißt, nämlich Familie, Freunde, Freude und Güte, ohne<br />

Konsumgesellschaft, die wir Amerikaner schätzen. In vielen<br />

Hinsichten stimmt das Bild, das ich mir vorgestellt hatte, aber<br />

natürlich nicht ganz. Anscheinend schätzt ihr auch Konsumgesellschaft und sogar Fastfood genau so<br />

viel, wie der durchschnittliche Amerikaner! Auch tragt ihr nur selten Lederhosen (naja, schon ein<br />

bisschen öfter...) und esst Würste und Kartoffeln ziemlich oft, aber sowieso nicht die ganze Zeit. Die<br />

Mode, die Musik, was im Fernseher ist, ist mir so vertraut, dass ich es manchmal nicht fassen kann,<br />

dass ich auf der anderen Seite der Welt bin. Also ist Österreich tatsächlich nicht so fremd, wie ich<br />

vorher gedacht hatte, dass es sein würde. Die wichtigste Sache ist aber, ich habe es zum ersten Mal<br />

gelernt, mein eigenes Land und dadurch meine Stelle in der Welt als Amerikanerin wirklich schätzen<br />

zu wissen. Als ich euch mein Land und meine Kultur vorgestellt habe, habe ich selber so viel über<br />

Amerika entdeckt, was mich fasziniert und sogar ein kleines bisschen stolz gemacht hat. Erst jetzt<br />

kann ich sagen, dass ich es weißt, was es heißt, “proud to be an American“zu sein und dass es nichts<br />

mit der Außenpolitik zu tun haben muss. Gewiss ist das ein sehr großes Geschenk.<br />

Ganz liebe Grüße, herzlichen Dank und alles, alles Gute.<br />

PS: Bitte schickt mir ein E-mail, wenn ihr in Amerika seid oder sein wollt! bergwiese@gmail.com<br />

- 65 -<br />

Catherine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!