22.01.2013 Aufrufe

klar im Cockpit - GIT Verlag

klar im Cockpit - GIT Verlag

klar im Cockpit - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lesesysteme für ihre Automaten entwickeln,<br />

welche zusätzlich das Pfandlogo<br />

validieren können.<br />

Modulares Lesesystem für Rücknahmeautomaten<br />

Mit dem Security Mark Reader mvSMR<br />

hat Matrix Vision auf Basis der bewährten<br />

mvBlueLynx Technologie in kurzer<br />

Zeit ein modulares Lesesystem entwickelt.<br />

Die intelligente Kamera als<br />

Kameraeinheit bietet zwei wesentliche<br />

Vorteile: Sie kann zum einen die erfassten<br />

Bilder direkt auf der Kameraeinheit<br />

verarbeiten und zum anderen die unterschiedlichen<br />

Belichtungsfolgen der Beleuchtungseinheiten<br />

zum Erkennen des<br />

Pfandlogos steuern. Da der Rücknahmeautomat<br />

nur das positive oder negative<br />

Ergebnis von der Kameraeinheit er­<br />

Abb. 2: Die intelligente Kamera mvBlueLYNX diente<br />

als Grundlage für die Entwicklung des mvSMR<br />

hält, muss kein Rücknahmeautomat neu<br />

entwickelt werden.<br />

Eine Nachrüstung mit dem mvSMR<br />

und ein Update der Firmware reichen<br />

für die Aktualisierung der Automaten<br />

aus. Für die Verarbeitung der Informationen<br />

besitzt die Kameraeinheit einen<br />

400 MHz starken Prozessor, der ausreichend<br />

Leistung für jetzige und zukünftige<br />

Aufgaben des Lesesystems zur Verfügung<br />

stellt. Des Weiteren gehört ein<br />

1280 x 1024 Pixel großer Sensor zur<br />

Kameraeinheit. Dieser Sensor ist nötig,<br />

da Einwegverpackungen beidseitig eingelegt<br />

werden können und dementsprechend<br />

ein größeres Sichtfeld von der<br />

Kameraeinheit abgedeckt werden muss.<br />

Der mvSMR unterstützt Verpackungsdurchmesser<br />

bis zu 120 mm und eine<br />

Rotationsgeschwindigkeit von bis zu 25 m/<br />

min. Der Erkennungsalgorithmus ist robust<br />

und zuverlässig und kann das Sicherheitskennzeichen<br />

auch auf leicht deformierten<br />

und verschmutzten Verpackungen<br />

identifizieren. Dessen ungeachtet weist<br />

die DPG darauf hin, auf den Zustand der<br />

Getränkeverpackungen zu achten. Das<br />

Pfandlogo und der Barcode dürfen weder<br />

beschädigt noch verschmutzt sein.<br />

Auf Grund seiner technischen Eigenschaften<br />

und des kompakten und modularen<br />

Aufbaus kann der mvSMR auf<br />

die jeweiligen Anforderungen der unterschiedlichen<br />

Hersteller von Zählzentren<br />

und Rücknahmeautomaten angepasst<br />

und nachgerüstet werden.<br />

Zukünftige Erweiterungen des Pfandsystems<br />

mit anderen oder zusätzlichen<br />

Sicherheitsprüfungen können durch<br />

Abb. 3: mvSMR in Aktion: Überprüfung einer<br />

Getränkeverpackung <strong>im</strong> Rücknahmeautomaten<br />

Onlineaktualisierung der Firmware bewerkstelligt<br />

werden. Damit ist das<br />

System neben möglichen Gesetzesänderungen<br />

auch für denkbare neue<br />

Vorgaben der Deutschen Pfandsystem<br />

GmbH gerüstet.<br />

Fazit<br />

Die fortschreitende Entwicklung der industriellen<br />

Bildverarbeitung ermöglicht<br />

dort den automatisierten Einsatz, wo bisher<br />

aus wirtschaftlichen oder technischen<br />

Gründen, nicht daran zu denken<br />

war. Inzwischen können durch leistungsfähigere<br />

Hardware­ und opt<strong>im</strong>ierte Softwarekomponenten<br />

binnen kürzester Zeit<br />

zuverlässige und kostengünstige Bildverarbeitungslösungen<br />

entwickelt werden.<br />

Mit dem diesjährigen Firmenjubiläum<br />

kann die Matrix Vision GmbH auf 20<br />

Jahre Erfahrung zurückgreifen und hat<br />

mit der Entwicklung des mvSMR bewiesen,<br />

dass sie ein verlässlicher Lieferant<br />

für Komponenten und Lösungen in<br />

Sachen industrielle Bildverarbeitung ist.<br />

� Kontakt<br />

Dipl.­Inform. (FH) Ulli Lansche<br />

matrix Vision, oppenweiler<br />

tel.: 07191/9432-0<br />

Fax: 07191/9432-88<br />

info@matrix-vision.de<br />

www.matrix-vision.de<br />

A u t o m A t i o n<br />

Inspect 4/2006<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!