22.01.2013 Aufrufe

klar im Cockpit - GIT Verlag

klar im Cockpit - GIT Verlag

klar im Cockpit - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74 Inspect 4/2006<br />

C o n t r o l<br />

Abb. 1: Anordnung der elektronischen Baugruppen <strong>im</strong> Spleißgerät<br />

Abb. 2: Datenstrom des PXA270 in Overlaydarstellung<br />

spezifischer Komponenten und auch die<br />

sofortige Realisierung der Softwarebasis<br />

für die Seriengeräte. Die Softwarebasis für<br />

die Gesamtlösung ist Linux.<br />

Kamerainterface zur Lageerkennung<br />

und Positionierung der Glasfaserenden<br />

Für die Positionserkennung der Glasfaserenden<br />

werden zwei Kameras am<br />

digitalen Kamerainterface des PXA270-<br />

Microcontrollers betrieben. Die Bilderfassung<br />

erfolgt mit CMOS-Sensoren, da<br />

diese direkt an den PXA270 angeschlossen<br />

werden können und damit zur Kostenreduktion<br />

durch Bauteile- und Platzmin<strong>im</strong>ierung<br />

beitragen. Phytec realisierte<br />

eine PLD-basierte Multiplexlösung, die<br />

bei min<strong>im</strong>alem Hardwareaufwand (ohne<br />

Änderung des phyCore-Moduls) beide<br />

Sensoren auf das vorhandene Interface<br />

„mapped“. Gleichzeitig gestattet eine Zusatzlogik<br />

die Steuerung der Beleuchtung<br />

derart, dass beide Sensorbilder ein<br />

eindeutiges Abbild der Lage der beiden<br />

Faserenden liefern.<br />

Die Vorpositionierung der beiden Glasfaserenden<br />

ist bereits besser als auf den<br />

Mill<strong>im</strong>eter genau. Dafür sorgt ein intelli-<br />

Abb. 3: OptiSplice: Vorserienausführung des<br />

entwickelten Spleißgerätes<br />

gentes, von Corning Cable Systems patentiertes,<br />

Verfahren. Die exakte Positionierung<br />

zum letztendlichen Verschweißen<br />

der Faserenden übern<strong>im</strong>mt danach vollautomatisch<br />

eine Motor-Steuerung unter<br />

ständiger Kontrolle der absoluten Position<br />

durch die beiden Kamerasensoren.<br />

Diese beiden Sensoren prüfen auch nach<br />

dem kompletten Produktionsablauf die<br />

Qualität der Faserverbindung, da bereits<br />

wenige Mikrometer Versatz zu einer nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!