22.01.2013 Aufrufe

klar im Cockpit - GIT Verlag

klar im Cockpit - GIT Verlag

klar im Cockpit - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C o n t r o l<br />

Verborgene Gehe<strong>im</strong>nisse<br />

Hochgeschwindigkeits-Kamerasystem lässt nichts unentdeckt<br />

Wie oft fragt man sich, was<br />

wirklich hinter den Kulissen<br />

eines Prozesses steht, was in<br />

der Forschung & Entwicklung<br />

real passiert. Doch der<br />

Mensch kann mit seinen<br />

Augen nur eingeschränkt erfassen,<br />

was in schnellen Abläufen<br />

vor sich geht – und<br />

kann daher viele Fehlerquellen<br />

nicht nachvollziehen. Für<br />

Unternehmen wiederum<br />

kann dies zu einem kritischen<br />

Kostenfaktor werden, da<br />

ganze Produktionschargen<br />

durch Herstellungsfehler vernichtet<br />

werden könnten. Genau<br />

hier bietet Olympus mit<br />

dem Hochgeschwindigkeits-<br />

Kamerasystem i-Speed 2 eine<br />

einzigartige Möglichkeit, versteckte<br />

oder für das Auge<br />

nicht fassbare und unverständliche<br />

Qualitätsprobleme<br />

in der Produktion, Forschung<br />

& Entwicklung und in Testprojekten<br />

sichtbar zu machen.<br />

Die Fehlerdiagnose<br />

wird extrem vereinfacht.<br />

Rundum benutzerfreundlich<br />

Der Schlüssel zum Erfolg des<br />

i-Speed Hochgeschwindigkeits-Kamerasystems<br />

lag in<br />

der Benutzerfreundlichkeit.<br />

Diese wird nun <strong>im</strong> neuen<br />

62 Inspect 4/2006<br />

i-Speed 2 System fortgeführt,<br />

jedoch mit einem noch höheren<br />

Maß an Flexibilität und<br />

Komfort. Durch die intuitive<br />

Handhabung ist es auch einem<br />

unerfahrenen Anwender möglich,<br />

innerhalb kürzester Zeit<br />

mit dem System zu arbeiten.<br />

Vom Aufbau des Systems bis<br />

zur Erstellung des ersten Bildes<br />

vergehen max<strong>im</strong>al 20 Minuten.<br />

Weltweit einzigartig ist die<br />

externe Kontrolleinheit – die<br />

CDU (Control Display Unit).<br />

Sie bietet dem Anwender den<br />

großen Vorteil, Bilder anzusehen<br />

und direkt in der Kamera<br />

zu speichern – vorbei<br />

die Zeit, als man <strong>im</strong>mer und<br />

überall einen PC oder Laptop<br />

mit dem System zusammen<br />

Manchmal muss man Verborgenes sichtbar machen – vor diesem<br />

Dilemma standen schon Sherlock Holmes oder Marie Curie, aber<br />

auch der Arzt, der eine Diagnose erstellen muss, der Kr<strong>im</strong>inalbe-<br />

amte, der ein Verbrechen aufzuklären hat, oder die Mutter, die<br />

herauszufinden versucht, warum ihr Kind weint (oftmals hilft ein<br />

Windelwechsel…). Es gibt viele Dinge, die für unser Auge nicht<br />

fassbar sind. Aus diesem Grund hat Olympus das erfolgreiche<br />

Hochgeschwindigkeits-Kamerasystem i-Speed weiterentwickelt<br />

– das neue i-Speed 2 kann noch mehr Unentdecktes für das<br />

menschliche Auge sichtbar machen. Bildspeicherung ohne PC,<br />

intuitiv, flexibel und mobil – das und vieles mehr ist i-Speed 2.<br />

aufbauen musste! Die aufgenommenen<br />

Daten können<br />

nachträglich über eine Compact<br />

Flash Karte oder via<br />

Ethernet auf einen Rechner<br />

übertragen werden. Außerdem<br />

besteht die Möglichkeit,<br />

direkt vor Ort – über den Monitor<br />

der CDU – eine mögliche<br />

Fehlerdiagnose zu erstellen.<br />

Dadurch können u. U. wertvolle<br />

Zeit und auch Kosten<br />

gespart werden.<br />

Ein weiteres Feature des i-<br />

Speed 2 Kamerasystems ist<br />

die Möglichkeit, Bilddaten zu<br />

kompr<strong>im</strong>ieren. Die Aufnahmen<br />

können in der Originalgröße<br />

mit höherem Speicherbedarf<br />

oder in kompr<strong>im</strong>ierter<br />

Form in kleiner Dateigröße<br />

mit Farbreduzierung gespeichert<br />

werden. Durch die<br />

Kompr<strong>im</strong>ierung der Daten<br />

sind wesentlich kürzere<br />

Downloadzeiten zu erzielen.<br />

Die kompr<strong>im</strong>ierten Filmsequenzen<br />

können jetzt problemlos<br />

per E-Mail versandt<br />

werden. So bietet das System<br />

jedem Kunden eine opt<strong>im</strong>ale<br />

Lösung in Bezug auf Speichergeschwindigkeit,Dateigröße<br />

und Datenfluss.<br />

Einsatzmöglichkeiten en<br />

masse<br />

Es gibt unendlich viele Einsatzmöglichkeiten<br />

für i-<br />

Speed 2, denn das System ist<br />

flexibel einsetzbar – ob in<br />

der Steuerung und Überwachung<br />

von Prozessen<br />

(bspw. Leiterplattenbestückung),<br />

bei zerspanenden<br />

Vorgängen wie Drehen, Fräsen,<br />

Schneiden, ebenso in<br />

der Automobilindustrie bei<br />

Komponententests, der Untersuchung<br />

von Einspritzanlagen<br />

und Airbagtests.<br />

Weiterhin wird das System<br />

z. B. in der Biomechanik<br />

(u. a. Sportwissenschaften)<br />

eingesetzt, um Bewegungsabläufe<br />

zu untersuchen und<br />

zu analysieren.<br />

Auch in der Verpackungsmaschinen-Industrie<br />

sind<br />

Hochgeschwindigkeits-Kamerasysteme<br />

nicht mehr wegzu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!