24.01.2013 Aufrufe

Teil 02 Zentralverwaltung Seite 82 bis 164 - Stadt Eupen

Teil 02 Zentralverwaltung Seite 82 bis 164 - Stadt Eupen

Teil 02 Zentralverwaltung Seite 82 bis 164 - Stadt Eupen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2 AUSKÜNFTE UND BESUCHER<br />

- 1<strong>02</strong> -<br />

Den Abteilungen im Hause wurden, auf Anfrage, die erforderlichen Aktenstücke<br />

ausgehändigt. Externe Personen können, nach Genehmigung durch das Gemeinde-<br />

Kollegium, die Akten einsehen.<br />

6.3 MEDIENARCHIV<br />

Es handelt sich hier um Fotoalben, CD, Videofilme, Kassetten und Schallplatten. Die<br />

Akte zur Erfassung der Bilder, Ölgemälde und Kunstwerke ist im Sekretariat, da in<br />

regelmäßigen Abständen Bilder restauriert und neue Gemälde angekauft werden.<br />

6.4 BIBLIOTHEK<br />

Es handelt sich hier um Bücher, die sich mit folgenden Themen befassen: Geschichte,<br />

Heimat, Heraldik, NS-Zeit, Wissenschaft, Reiseführer, Lexiken, Festschriften,<br />

Jahresberichte, Sach- und Sammelwerke.<br />

6.5 REGISTER<br />

Die Neueingänge ab 2007 sind entsprechend dem jeweiligen Erscheinungsdatum<br />

der Gesetze, Dekrete, Ordonnanzen, Verordnungen, Rundschreiben oder Beschlüsse<br />

geordnet. Es handelt sich um den „Mouvement Communal und das Bulletin<br />

Provincial“. Außerdem sind die Beschlussregister, ab 1944, des <strong>Stadt</strong>rates und des<br />

Gemeindekollegiums sowie die Meldeamtregister, ab dem Jahre 1796, von <strong>Eupen</strong><br />

und Kettenis vorhanden.<br />

6.6 VERWALTUNGSAKTEN<br />

Ausgenommen die Akten des Finanzdienstes, sind, wie jedes Jahr, Akten aus allen<br />

Abteilungen in das Archiv überführt worden.<br />

6.7 ZEITUNGSARTIKEL<br />

Täglich werden Zeitungsausschnitte zu wichtigen Tagesthemen, von lokaler<br />

Bedeutung, den betroffenen Personen im Hause weitergeleitet.<br />

6.8 STAATSARCHIV<br />

Alle Aktenbestände <strong>bis</strong> zum Ende des Zweiten Weltkrieges, also das historische<br />

<strong>Stadt</strong>archiv, sowie die Altakten der ehemaligen Gemeinde Kettenis, alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!