24.01.2013 Aufrufe

Teil 02 Zentralverwaltung Seite 82 bis 164 - Stadt Eupen

Teil 02 Zentralverwaltung Seite 82 bis 164 - Stadt Eupen

Teil 02 Zentralverwaltung Seite 82 bis 164 - Stadt Eupen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 124 -<br />

13.7 VERPFLEGUNG DER WAHLBÜROS AM WAHLTAG<br />

Für die Verpflegung der Wahlbürovorstände wurden folgende Bestellungen<br />

aufgegeben:<br />

142 kalte Platten zu 9 € / Platte inkl. MwSt.<br />

142 Gedecke mit 2 belegten Brötchen zu 1 € / Stück inkl. MwSt.<br />

120 garnierte Brötchenhälften im Hauptbüro zu 1 € / Hälfte inkl. MwSt.<br />

Außerdem wurden die Wahlbürovorstände mit Kaffee, Tee und kalten Getränken<br />

ausreichend versorgt.<br />

13.8 AUSGABEN FÜR DIE WAHL<br />

Bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung gingen folgende Kostenberechnungen für die Wahlen ein:<br />

Unterhalt und Wartung der Wahlcomputer (Steria Benelux): 6.936,78 €<br />

Gemeindeanteil an den Kosten: Vorschuss an die Provinz: 1.754,00 €<br />

Wählerliste, Abhakliste, Etiketten,<br />

Wahlaufforderungen (La Charte s.a.): 4.049,79 €<br />

Erstellung der Wählerliste durch das Innenministerium: 1.152,07 €<br />

Material für die Wahlbüros (La Charte s.a.): 804,52 €<br />

Material für die Wahlbüros (Franssen): 51,50 €<br />

LKW: 1.191,85 €<br />

Bewirtung: 2.127,68 €<br />

TOTAL: 18.068,19 €<br />

13.9 ANMERKUNGEN ZUM ABLAUF DER WAHLEN<br />

Am Wahltag wurden keine besonderen Vorkommnisse festgestellt. Generell verlief die<br />

Wahl ohne Probleme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!