24.01.2013 Aufrufe

Teil 02 Zentralverwaltung Seite 82 bis 164 - Stadt Eupen

Teil 02 Zentralverwaltung Seite 82 bis 164 - Stadt Eupen

Teil 02 Zentralverwaltung Seite 82 bis 164 - Stadt Eupen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 133 -<br />

die erfolgreiche Veranstaltung gleichen Namens, die schon im Juli 2005 die Massen<br />

mobilisierte. Gemeinsam mit der Agentur Europe direct des Ministeriums der<br />

Deutschsprachigen Gemeinschaft organisierte die <strong>Stadt</strong> <strong>Eupen</strong> im <strong>Stadt</strong>park<br />

Schulstraße an zwei Tagen ein attraktives Rahmenprogramm. Am 3.7. spielte das<br />

Alsdorfer Jazzorchester „Big Bandits“ die Musik von Roger Cicero. Nachmittags<br />

konnte auf einer 12 m² großen Leinwand mit dem Viertelfinalspiel Argentinien gegen<br />

Deutschland einer der Höhepunkte der Fußball-WM live verfolgt werden. Abends<br />

wurde unter professioneller Anleitung ein Tanz einstudiert, der ab 21.21 Uhr live aus<br />

zwölf Städten im Belgischen Fernsehen übertragen wurde. Zahlreiche Besucherinnen<br />

und Besucher machten von diesem Angebot Gebrauch und erlebten einen<br />

unvergesslichen Tag.<br />

Am Sonntag, 4. Juli, und ebenfalls im <strong>Stadt</strong>park war im Rahmen von Summer in the<br />

City mit „B.B. & The Blues Shacks“ eine der weltbesten Blues-Bands zu Gast. Die<br />

Band lief zur Hochform auf und gab in <strong>Eupen</strong> ein sensationelles Konzert.<br />

17.7.3 Vorbereitung und Durchführung weiterer Veranstaltungen<br />

• Auf Wunsch der Philippinischen Gemeinschaft in Ostbelgien organisierte die<br />

<strong>Stadt</strong> am 29. Mai im Kulturzentrum Jünglingshaus ein Chorkonzert mit dem<br />

philippinischen Studentenchor UPSA. Im Vorfeld fanden drei vorbereitende<br />

Versammlungen statt (am 14.1., 29.1. und 24.2.). Am 15.4. veranstaltete UPSA<br />

mit Unterstützung der <strong>Stadt</strong> im Kolpinghaus einen Gesangworkshop für <strong>Eupen</strong>er<br />

Chöre. Vor dem Galakonzert wurde der Chor im Rathaus empfangen.<br />

• Zwecks Unterstützung eines Hilfsprojekts in Nepal beteiligte sich die <strong>Stadt</strong><br />

organisatorisch am Konzert des nepalesischen Ensembles Sur Sudha, das<br />

am 4. September ein vielbeachtetes Konzert in der Werthkapelle gab.<br />

• Nach dem Erfolg der Vorjahre kam es in 2010 zu einer Neuauflage des<br />

traditionellen Halbklassikers „Triptyque Ardennais“ für angehende Radprofis.<br />

Auf Grund der Vereinbarung mit den Gemeinden Bütgenbach und Monschau<br />

war <strong>Eupen</strong> am 15. Mai Etappenziel. Im Vorfeld fanden mehrere Treffen mit den<br />

Organisatoren und den Sicherheitsdiensten statt.<br />

• Die Neuauflage des „Autofreien Sonntags“ am 6. September umfasste<br />

wiederum ein attraktives Musikprogramm mit Auftritten u. a. des Brabants<br />

Fietsharmonisch Orkest und Bet Williams & Band. Vorgestellt wurde das<br />

Programm dieses Events im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus am<br />

26. August.<br />

• Organisation einer Pressekonferenz am 15. September zur Vorstellung des<br />

Programms des traditionellen „Lambertusmarktes“.<br />

17.8 SUN-PROJEKT<br />

Ziel des Interreg-Projektes SUN ist, die nachteilige Entwicklung von fünf <strong>Stadt</strong>vierteln in<br />

der Euregio Maas-Rhein in Gang zu setzen. <strong>Eupen</strong> ist beteiligt mit einigen Straßen der<br />

Unterstadt. Prioritäre Handlungsfelder sind die Begrünung, die energetische Sanierung<br />

von Gebäuden, der soziale Zusammenhalt und Aktionen im Bereich der lokalen<br />

Wirtschaft. Eine Abschlussveranstaltung („Unterstädter Lichterfest“) ist im Oktober<br />

2011 vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!