31.01.2013 Aufrufe

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAFEL 45<br />

1 a-1 d Belemnitella ex gr. mucronata (SCHLOTHEIM). Rostrum eines Belemniten aus dem<br />

Ober-Campan. 1a) Ventralseite, 1b) und 1c) Innenansichten des gespaltenen Rostrums,<br />

oben die Alveole, darin Kammern des Phragmokons nicht erhalten, 1 d) Seitenansicht<br />

(Aufbau eines Belemniten: vergl. <strong>Teil</strong> 1, Seite 37). Slg. SCHLAPMANN, Hamburg<br />

2a-2c Gonioteuthis sp., Rostrum eines Belemniten. Formen dieser Größe sind im Santon<br />

und Unter-Campan häufig. Das ursprünglich aus Kalziumkarbonat bestehende Rostrum<br />

ist sekundär verkieselt (Kieselringe sichtbar). 2a) Oberseite, 2b) Ventralseite,<br />

2c) Seitenansicht<br />

3 Metopaster tumidus SPENCER. Seestern (sehr seltener Fund) aus dem Unter-Maastricht<br />

in Feuersteinerhaltung. Oberseite mit den Randplatten. Slg. E.RICKMERS, Helgoland<br />

http://jurassic.ru/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!