31.01.2013 Aufrufe

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAFEL 50<br />

1-2 Stereocidahs sp., zusammenhängende Gehäuseplatten mit großen Stachelwarzen (lnterambulacralia),<br />

rechts und links kleine Platten mit Porenpaaren (Ambulacralia, vergl.<br />

hierzu Textabb. 8). Wohl Turon (x 2). Slg.-Nr.: 346<br />

3 Hyposalenia clathrata (AGASSIZ). Kleiner regulärer Seeigel mit Resten vom großen<br />

Scheitelschild (rechts) aus weißem Kreidekalk des höheren Cenoman (x 2). Slg.-Nr.:<br />

787<br />

4 Salenia granulosa FORBES. Vollständig erhaltenes Exemplar. Oberseite mit großem<br />

Scheitelschild und After (Periproct). Turon (x 4). Slg.-Nr.: 359a<br />

5 Stereocidaris subvesiculosa (D'ORBIGNY). Großer Stachel eines regulären Seeigels aus<br />

dem Turon (x 1,4). Slg.-Nr.: 691<br />

6 Tylocidaris clavigera (KÖNIG). Zusammengehörige <strong>Teil</strong>e der Corona und zahlreiche Stacheln.<br />

Vorkommen Coniac bis Santon (vergl. Tafel 49) (x 1,3). Slg.-Nr.: 349<br />

http://jurassic.ru/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!