31.01.2013 Aufrufe

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TAFEL 3<br />

Aulaxinia sp. Hohlabdruck eines Schwammes im Feuersteingeröll. Vermutlich höhere<br />

<strong>Oberkreide</strong> (x 1,2). Slg.-Nr.: 1633<br />

Porosphaera globularis (PHILLIPS). Kugeliger Kalkschwamm aus dem höheren Turon. Darunter<br />

eine weißgerindete, innen braunrote Feuersteinknolle. An der rechten Seite des aufgeschlagenen<br />

Kreidekalkgerölls rezente Bohrspuren von Polydora(x 1,2). Slg.-Nr.: 1251a<br />

Schwammrest mit feingegitterter Oberfläche, noch im Kreidekalk (x 1,1). Slg.-Nr.: 1599<br />

Ventriculites infundibuliformis S. WOODWARD. Abdruck eines Schwammes, dessen ursprünglich<br />

aus Kieselnadeln aufgebautes Skelett nicht mehr erhalten ist. Wohl höhere<br />

<strong>Oberkreide</strong>. Slg.-Nr.: 1600<br />

http://jurassic.ru/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!