31.01.2013 Aufrufe

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAFEL 7<br />

1 Rotularia saxonica MÜLLER. Röhrenbruchstück in gelblicher Grieskreide des tiefen Cenoman.<br />

Links die Leitmuschel Aucellina gryphaeoides (SOWERBY). Slg.-Nr.: 503<br />

2 Filogranula cincta (GOLDFUSS). Bis zur Mündung auf der Schale eines irregulären Seeigels<br />

(Echinocorys sp.) festgewachsene Röhre mit drei gekörnelten Längskielen. Vermutlich<br />

höhere Ober-Kreide (x 1,5). Slg.-Nr. 242 a/1<br />

3 Rotularia saxonica MÜLLER. Spiralgewundene Basis (aufgebrochen) mit aufgerichtetem<br />

Röhrenteil in gelblicher Grieskreide des tiefen Cenoman (x 1,5). Slg.-Nr.: 257<br />

4 Proliserpula ampullacea (SOWERBY). Röhrenbruchstück in weißem Kreidekalk (x 1,2).<br />

(vergl. Taf. 6, Fig.4). Slg.-Nr.: 236<br />

5 Rotularia saxonica MÜLLER. Spiralartiger Anfangsteil und aufgerichtete Röhre teilweise<br />

aufgebrochen. Mündung erhalten. Eingebettet in gelblicher Grieskreide des tiefen Cenoman;<br />

rezent angebohrt von Polydora. (x 1,2). Slg.-Nr.: 255<br />

http://jurassic.ru/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!