31.01.2013 Aufrufe

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TAFEL 49<br />

1 Tylocidaris clavigera (KOENIG), <strong>Teil</strong>e der Corona eines regulären Seeigels aus dem Coniac<br />

bis Santon (x 2). Slg.-Nr.: 1165/1-1165/5<br />

2-3 Tylocidaris clavigera (KOENIG), keulenartige Primärstacheln (x 1,5). Slg.-Nr.:<br />

1165/6-1165/14<br />

4 Bryozoe (Moostierchen) der Gattung Diancopora cf. ancora LANG (X 3). Slg.-Nr.:<br />

1165/15<br />

5 wie Fig. 2-3; darüber Schalenreste von Austern und ein Inoceramen-Bruchstück (x 1,5).<br />

Slg.-Nr.: 1165/16<br />

Alle auf dieser Tafel abgebildeten Stücke sind in einem einzigen Kreidegeröll gefunden<br />

worden. Die Seeigelteile gehören daher wohl zu einem Individuum<br />

http://jurassic.ru/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!