31.01.2013 Aufrufe

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Farbbild 14:<br />

Herzigel Micraster cf. cor-<br />

testudinarium (GOLDFUSS) in<br />

braunem Feuerstein mit<br />

heller Rinde aus dem Coniac.<br />

Der rötliche Belag ist nicht<br />

fossil, sondern auf den<br />

Bewuchs durch rezente<br />

Krustenalgen zurückzuführen<br />

(x 1,8). Slg.-Nr.: 1376<br />

http://jurassic.ru/<br />

Farbbild 13: Gonioteuthis quadrata<br />

(BLAINVILLE). Eine Leitart für das höhere<br />

Unter-Campan. Das Rostrum ragte an<br />

beiden Enden aus dem Kreidegeröll heraus<br />

und wurde durch Präparation freigelegt.<br />

Oben sieht man die angebrochene<br />

Pseudoalveole, in welcher der<br />

gekammerte <strong>Teil</strong> (Phragmokon) des<br />

Tieres steckte. Dieser Fund, bei dem<br />

Gestein und Leitfossil noch im Zusammenhang<br />

verblieben, bietet ein Beispiel<br />

dafür, wie aus Gerollen die untermeerisch<br />

vor der Düne liegende Gesteinsfolge dem<br />

relativen Alter nach rekonstruiert werden<br />

kann (x 0,9). Slg.-Nr.: 1573

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!