31.01.2013 Aufrufe

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

Teil 2 Oberkreide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TAFEL 14<br />

Mytiloides mytiloides (MANTELL). Eine große, dünnschalige Leitmuschel, die den Beginn<br />

des Turon definiert. Diese zu der Gruppe der Inoceramen gehörende und weit verbreitete<br />

Art tritt in dünnschichtigen, grauen bis schwarzgrauen Mergelkalken, den sog. »black<br />

shales« auf. Diese Schichten sind früher mit dem sog. »Töck«, einem zum Apt gehörenden,<br />

schwarzgrauen Blätterton der Unterkreide verwechselt worden (x 0,6). Slg.-Nr.: 1621<br />

Mytiloides mytiloides (MANTELL). Mehrere, durch Setzung des Sediments flachgedrückte<br />

Individuen, welche zeigen, daß diese Leitart in den »black shales« sehr häufig vorkommt.<br />

Bei diesen Schichten handelt es sich um die einzigen bisher bekannten, sehr dunkel gefärbten<br />

Einschaltungen der sonst überwiegend weißen <strong>Oberkreide</strong>-Abfolge von Helgoland<br />

(x 0,6). Slg.-Nr: 1620<br />

http://jurassic.ru/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!