06.02.2013 Aufrufe

40 Jahre AKDB

40 Jahre AKDB

40 Jahre AKDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AKDB</strong> beauftragt<br />

Zentrales elektronisches<br />

Personenstandsregister ZEPR in Bayern<br />

Der Bayerische Ministerrat hat in seiner Sitzung vom 19.<br />

Juli 2011 die Einrichtung eines zentralen elektronischen<br />

Personenstandsregisters (ZEPR) in Bayern beschlossen, das<br />

noch vor dem 1. Januar 2014 in Betrieb gehen soll.<br />

Das Personenstandsrecht regelt, dass spätestens bis zum<br />

1. Januar 2014 die elektronische Führung der Personenstandsregister<br />

in den Standesämtern umgesetzt werden<br />

Auf Einladung der Projektgruppe „Organisation /eGovernment“<br />

des Bayerischen Innovationsrings präsentierte die<br />

<strong>AKDB</strong> Vertretern der bayerischen Landkreise ihre Lösung<br />

eines Signaturworkflows. Am Beispiel der Anordnung wurde<br />

aufgezeigt, wie komfortabel die webbasierte Anwendung<br />

funktioniert. Dabei konnten viele Vorteile dieser Applikation<br />

deutlich gemacht werden, unter anderem, dass<br />

• Anordnungen nicht mehr gedruckt werden müssen,<br />

• die begründenden Belege frühzeitig hinzugescannt<br />

werden können,<br />

• mittels Komfortsignatur mehrere<br />

Anordnungen mit einer PIN-Eingabe<br />

signiert werden können,<br />

• fehlende Unterschriften über Eskalationsmechanismen<br />

eingefordert<br />

werden,<br />

• E-Mail – Benachrichtigungen das<br />

Vorliegen neuer<br />

Signaturaufgaben anzeigen.<br />

Die Teilnehmer nahmen auch die weitgehende<br />

Skalierbarkeit des Systems,<br />

die eine Anpassung an die individuellen<br />

Bedürfnisse vor Ort ermöglicht, sehr<br />

positiv auf.<br />

report<br />

KURzmELDUNGEN<br />

muss. Mit dem Aufbau und den Betrieb des ZEPR soll die<br />

<strong>AKDB</strong> betraut werden. Die <strong>AKDB</strong> wird frühzeitig beginnen,<br />

die Kommunen in Abstimmung mit dem Bayerischen Innenministerium<br />

mit regelmäßigen Informationen zur Einführung<br />

des ZEPR zu versorgen.<br />

Organisation /eGovernment<br />

Digitale Signatur begeistert Bayerischen Innovationsring<br />

Im Anschluss an die Präsentation diskutierte die Projektgruppe<br />

Vor- und Nachteile einer digitalen Signatur. Ein<br />

Vertreter des BKPV, mit dem diese Lösung schon von der<br />

Planungsphase an lebhaft erörtert wird, unterstrich begeisternd<br />

die Vorteile der digitalen Signatur für eine moderne,<br />

auf Effektivität bedachte Verwaltung. Im Ergebnis waren<br />

sich die Teilnehmer einig, dass mit diesem innovativen Angebot<br />

der <strong>AKDB</strong> ein weiterer Baustein zur Verfügung steht,<br />

der die Landkreise auf dem Weg zur Effizienzsteigerung<br />

und Kostenreduzierung kraftvoll unterstützt.<br />

Die digitale Signatur kann die eigenhändige Unterschrift als<br />

Beglaubigungsmittel bei elektronischen Dokumenten ersetzen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!