07.02.2013 Aufrufe

FH D - Frank Kameier - Fachhochschule Düsseldorf

FH D - Frank Kameier - Fachhochschule Düsseldorf

FH D - Frank Kameier - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FH</strong> D<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

Bachelor Studiengänge PP und PEU<br />

Praktikum Strömungstechnik I<br />

WS 2003 / 2004<br />

4. Versuch: Volumenstrombestimmung<br />

Aufgabe ist es, in einer Rohrleitung die mittlere Strömungsgeschwindigkeit, den Volumen- und<br />

den Massenstrom mittels verschiedener Messverfahren zu bestimmen. Die Versuchseinrichtung<br />

besteht zu diesem Zweck aus einer Rohrleitung mit einer Einlaufdüse, einer normgerecht<br />

eingebauten Messblende, einem Wirbel-Zähler und Bohrungen für den Einsatz eines<br />

Prandtlschen Staurohres. Die Messverfahren sollen für verschiedene<br />

Strömungsgeschwindigkeiten miteinander verglichen werden, wobei die Messungen mit der<br />

Blende als genauestes Verfahren zum Vergleich gewählt werden. Erzeugt wird der Luftstrom mit<br />

Hilfe eines Radialventilators.<br />

1. Einlaufdüse (Viertelkreisdüse)<br />

Ein strömungsgünstiger Rohreinlauf besteht beim Strömungsmedium Luft in der Regel aus einer<br />

sogenannten Viertelkreiseinlaufdüse (siehe auch DIN EN ISO 5167-3: 2000):<br />

∞<br />

Bild 1: Schematische Darstellung einer Viertelkreisdüse.<br />

Eine Viertelkreisdüse wird in der Praxis eingesetzt, sofern die Zuströmung ungestört ist und die<br />

Druckdifferenz abhängig von den verwendeten Druckwandlern genügend genau gemessen<br />

werden kann.<br />

Die mittlere Strömungsgeschwindigkeit lässt sich gemäß der Bernoulli-Gleichung aus dem<br />

Unendlichen zur Position der Druckentnahme ermitteln:<br />

+ = +<br />

ρ ρ<br />

∞<br />

2<br />

2<br />

c ∞ p c1<br />

p1<br />

mit c ∞ = 0 .<br />

2 2<br />

Aufgrund von Reibungseffekten ist die hiernach berechnete Geschwindigkeit c1 größer als die<br />

tatsächliche Geschwindigkeit im Rohr. Daher ist zur Berechnung des Volumenstroms ein<br />

Durchflussfaktor αDüse zu berücksichtigen, im Rahmen des durchzuführenden Versuchs ist, unter<br />

der Voraussetzung einer inkompressiblen Strömung, für die verwendete Viertelkreiseinlaufdüse<br />

der Durchflussfaktor α Düse im Vergleich zu einem Referenzverfahren (Blende) zu bestimmen:<br />

V& = α ⋅ A ⋅ c mit dem Rohrdurchmesser DRohr = 0,<br />

16 [ m]<br />

Düse<br />

Rohr<br />

1<br />

Druckentnahme<br />

1<br />

Prof. Dr.-Ing. <strong>Frank</strong> <strong>Kameier</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. Walter Müller<br />

Fachbereich 4<br />

Maschinenbau und Verfahrenstechnik<br />

Josef-Gockeln-Str. 9<br />

40474 <strong>Düsseldorf</strong><br />

� (0211) 4351-448<br />

� (0211) 4351-424<br />

Fax (0211) 4351-468<br />

email Walter.Mueller@fh-duesseldorf.de<br />

email <strong>Frank</strong>.<strong>Kameier</strong>@fh-duesseldorf.de<br />

http://ifs.muv.fh-duesseldorf.de<br />

<strong>Düsseldorf</strong>, den 16.01.2004<br />

<strong>Kameier</strong>/Müller 1<br />

© <strong>FH</strong> <strong>Düsseldorf</strong> 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!