07.02.2013 Aufrufe

FH D - Frank Kameier - Fachhochschule Düsseldorf

FH D - Frank Kameier - Fachhochschule Düsseldorf

FH D - Frank Kameier - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Die mechanische Leistung<br />

Die effektive Leistung wird mit Hilfe einer Drehmomentmessnabe und der gemessenen<br />

Drehzahl ermittelt (Achtung: Multimeter auf Einstellung Frequenz!):<br />

PM d<br />

= M ⋅ ω = M ⋅ 2 ⋅ π ⋅ n [ Nm/s ≡ W ] (3.6)<br />

3.4 Maße des verwendeten Laufrads<br />

Folgende Maßangaben zum Laufrad können für Strömungsberechnungen verwendet<br />

werden:<br />

D1 = 190 mm (Eintritt),<br />

D2 = 86 mm (Austritt),<br />

b1 = 17,5 mm (Eintritt),<br />

b2 = 26 mm (Austritt),<br />

b3 = 16 mm (Leitradbreite)<br />

s = 2 mm (Dicke der Laufradschaufeln),<br />

z = 11 (Anzahl der Laufradschaufeln).<br />

zL = 8 (Anzahl der Leitradschaufeln).<br />

Die Abmessungen der Versuchsanlage sind Bild 2 zu entnehmen.<br />

Das verwendete Laufrad hat eine ungleichförmige Schaufelteilung, jede zweite Schaufel hat<br />

einen um etwa 6° geringeren Schaufeleintrittswinkel und einen um etwa 2° größeren<br />

Schaufelaustrittswinkel, vgl. Bild 6. Bei den Berechnungen und Betrachtungen im Rahmen<br />

dieses Praktikumversuchs soll diese Abweichung von den oben angegebenen Werten<br />

allerdings nicht berücksichtigt werden.<br />

Bild 6: Laufrad der Francis-Turbine mit ungleichförmiger Teilung.<br />

t´<br />

Nur zur<br />

Information!<br />

4. Versuchsvorbereitung (Hausaufgabe)<br />

1. Recherchieren Sie in der Perinorm, wie eine Volumenstrommessung mit einer Venturi-<br />

Düse durchzuführen ist.<br />

2. Bereiten Sie ein Excel-Tabelle zur Auswertung der Messgrößen vor.<br />

3. Wie berechnet man einen Messfehler, was versteht man unter dem<br />

Fehlerfortpflanzungsgesetz? (siehe auch Praktikum-Skript „Radialventilator“)<br />

stroemungstechnik_II_v3_ss2005_150604.doc 5<br />

<strong>Kameier</strong> / Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!