07.02.2013 Aufrufe

FH D - Frank Kameier - Fachhochschule Düsseldorf

FH D - Frank Kameier - Fachhochschule Düsseldorf

FH D - Frank Kameier - Fachhochschule Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rohrmaterial Rauhigkeit<br />

[mm]<br />

Glas-, gezogene<br />

Messing, Kupfer-<br />

und Blei und<br />

Kunststoffrohre<br />

• handelsübliche<br />

• hochwertige<br />

Stahlrohre und<br />

schmiedeeiserne<br />

Rohre<br />

Eisenrohre mit<br />

galvanisiertem<br />

Überzug<br />

gusseiserne Rohre<br />

• bitumiert<br />

Gummi-<br />

Druckschläuche<br />

0,0015 ... 0,007<br />

0 ... 0,0015<br />

0,0045<br />

0,150<br />

0,250<br />

0,125<br />

0,001 ... 0,002<br />

Holzrohre 0,180 ... 0,900<br />

Betonrohre<br />

genietete<br />

0,3 ... 3<br />

Stahlrohre<br />

0,9 ... 9<br />

Bild 3: Diagramm nach Moody zur Ermittlung der Rohrreibungszahl λ /3/.<br />

stroemungstechnik_II_v1_ss2005_140205.doc 9<br />

<strong>Kameier</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!