12.02.2013 Aufrufe

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumartenverteilung<br />

Biospärenreservat "Pfälzerwald - Vosges du Nord"<br />

Baumarten-Anteile im Pfälzerwald<br />

deutscher Name wissenschaftlicher Name Flächenanteil (%)<br />

11<br />

in den Kernzonen<br />

1)<br />

im Pfälzerwald<br />

2)<br />

Buche Fagus sylvatica 32 19<br />

Kiefer Pinus sylvestris 23 55<br />

Eiche Quercus petrea 19 9<br />

Fichte Picea abies 10 9<br />

Douglasie Pseudotsuga menziesii 7 4<br />

Lärche Larix decidua 4 2<br />

Tanne Abies alba 1 1<br />

Quelle: SGD Süd - Zentralstelle der Forstverwaltung<br />

1) Forsteinrichtungsdaten für die Kernzonen im Staatswald (3.452 ha)<br />

2) Forsteinrichtungsdaten für den Staats- und Gemeindewald im Naturpark<br />

Pfälzerwald (118.000 ha)<br />

I. MENSCHLICHE AKTIVITÄTEN<br />

V. 1 Im Biosphärenreservat lebende Bevölkerung<br />

Der Pfälzerwald setzte einer flächendeckenden Besiedelung stets enge Grenzen.<br />

Dies bezeugt die Existenz von ca. 400 Wüstungen im Pfälzerwald und<br />

seinen Randlagen. Dabei fällt auf, dass im inneren Pfälzerwald fast ausnahmslos<br />

Einzelhöfe und gewerbliche Siedlungen, die im Rahmen lan<strong>des</strong>herrlicher<br />

Ausbautätigkeit nach dem 30jährigen Krieg gegründet worden waren,<br />

wüstgefallen sind. Die gewerblichen Wüstungen entstanden mit dem<br />

Ausklingen der typischen Waldgewerbe Flößerei, Glasbläserei, Köhlerei und<br />

Pottaschesieden. Die Einzelhöfe wurden aufgegeben, weil die damals notwendige<br />

Ackernahrung nicht erwirtschaftet werden konnte, da der aus Buntsandstein<br />

entstandene trockene, karge Sandboden keine lohnende landwirtschaftliche<br />

Nutzung erlaubte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!