12.02.2013 Aufrufe

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzwerk und Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz.<br />

Eröffnung im Sommer 2004. Einrichtung eines Netzwerkes für Bildung und Information<br />

mit einem „Haus der Nachhaltigkeit“. Angebote für Erwachsene.<br />

Hauptzielgruppe sind neben der einheimischen Bevölkerung auch die Besucher<br />

<strong>des</strong> <strong>Biosphärenreservats</strong>. Vermittlung <strong>des</strong> Nachhaltigkeitsbegriffes.<br />

Ein entscheidender Vorteil wird dabei von den als Filialen in diesem Netzwerk<br />

fungierenden Forstämtern im Biosphärenreservat gesehen, weil der traditionell<br />

enge und gute Kontakt zu den im Biosphärenreservat durchweg waldbesitzenden<br />

Kommunen, die Geschäftsbeziehungen zu den holzverarbeitenden<br />

Gewerbebetrieben sowie erfolgreiche Kooperation mit den Umweltverbänden<br />

auf örtlicher und regionaler Ebene einen Vertrauensvorschuss und Synergieeffekte<br />

bei der Nachhaltigkeitskommunikation und bei zukünftigen Projekten bedeuten.<br />

II. VERWALTUNGSASPEKTE<br />

VIII.1 Regierungsbezirk, regionale oder andere administrative Einheiten<br />

Hierarchische Auflistung der Verwaltungseinheiten, in welchen sich das Biosphärenreservat<br />

befindet<br />

Bun<strong>des</strong>land: Rheinland-Pfalz. Zuständig: Ministerium für Umwelt und Forsten.<br />

Regierungsbezirk: Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD-Süd) in<br />

Neustadt ist Aufsichts- und Bündelungsbehörde hinsichtlich nahezu aller sachlich<br />

berührten Einzelbehörden im Biosphärenreservat.<br />

Landkreise: Kreisverwaltungen Bad Dürkheim, Südliche Weinstraße, Südwestpfalz,<br />

Kaiserslautern und Donnersbergkreis sowie die Verwaltungen der<br />

kreisfreien Städte Neustadt, Landau, Pirmasens und Kaiserslautern<br />

Verbandsgemeinden: Annweiler am Trifels, Bad Bergzabern, Dahner Felsenland<br />

Dei<strong>des</strong>heim, Edenkoben, Enkenbach-Alsenborn, Eisenberg, Freinsheim,<br />

Grünstadt Land, Hauenstein, Hettenleidelheim, Hochspeyer, Kaiserslautern-<br />

Süd, Lambrecht, Landau-Land, Landstuhl, Pirmasens-Land, Rodalben, Wachenheim,<br />

Waldfischbach-Burgalben, Winnweiler sowie die verbandsfreien<br />

Städte Bad Dürkheim und Grünstadt<br />

VIII.2 Managementplan/-politik<br />

VIII.2.1 Managementpläne oder Zielvereinbarungen für das<br />

Gesamtgebiet :<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!