12.02.2013 Aufrufe

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziel <strong>des</strong> Vertrages ist es, ein grenzüberschreiten<strong>des</strong> deutschfranzösischen<br />

<strong>Biosphärenreservats</strong> zu errichten. Dies wurde im<br />

Jahr 2002 erreicht. Damit war auch die Voraussetzung geschaffen<br />

für eine gemeinsame Entwicklung und Schaffung einer<br />

rechtlichen und organisatorischen Eigenständigkeit.<br />

Zu 7:<br />

Der Pflege- und Entwicklungsplan für den Naturpark Pfälzerwald<br />

bindet in einer Art Selbstverpflichtung lediglich die Mitglieder <strong>des</strong><br />

Vereins, d.h. die Landkreise und kreisfreien Städte. Für die übrigen<br />

Planungsträger, z.B. Gemeinden und Verbandsgemeinden,<br />

hat er lediglich empfehlenden Charakter und weist Handlungsfelder<br />

auf. Darüberhinaus sind sehr viele inhaltliche Aussagen im<br />

Rahmen der Erstellung einschlägiger und verbindlicher Planwerke<br />

von Raumordnung/Lan<strong>des</strong>planung und Naturschutz aufgegriffen<br />

und berücksichtigt worden.<br />

VIII.2.3 Zuständige Behörden und Institutionen für die gesamte Umsetzung<br />

dieses Planes<br />

Zu 1: Ministerium für Umwelt und Forsten sowie die für Naturschutz<br />

örtlich zuständigen Lan<strong>des</strong>pflegebehörden<br />

Zu 2: Verein Naturpark Pfälzerwald e.V.<br />

Zu 3: Zweckverband SYCOPARC als Träger <strong>des</strong> französischen<br />

Teils <strong>des</strong> <strong>Biosphärenreservats</strong> und Verein Naturpark Pfälzerwald<br />

als Träger <strong>des</strong> deutschen Teils<br />

Zu 4: Land Rheinland-Pfalz - Ministerium für Umwelt und Forsten<br />

als federführen<strong>des</strong> Ministerium für das Biosphärenreservat<br />

Zu 5: Abteilung Forsten bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion<br />

Süd in Neustadt<br />

Zu 6: Die beiden Trägerorganisationen <strong>des</strong> Naturparks Pfälzerwald<br />

und <strong>des</strong> Naturparks Nordvogesen<br />

Zu 7: Verein Naturpark Pfälzerwald<br />

VIII.2.4 Anzahl <strong>des</strong> Personals im Biosphärenreservat<br />

1. Personal beim Trägerverein: 5<br />

2. Personal der Forstverwaltung: 10<br />

3. Personal bei der Lan<strong>des</strong>pflege: ca. 15<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!