12.02.2013 Aufrufe

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

Bericht zur ersten Überprüfung des Biosphärenreservats ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu a): vereinzelte Nutzung als Ba<strong>des</strong>een, z.T. extensiv betriebene<br />

Fischzucht, z.T. Jagd auf Wasservögel, meist jedoch ohne Nutzung<br />

zu b): vereinzelt Wiesenmahd und Beweidung, Aufforstung brachgefallener<br />

Wiesen, Errichtung baulicher Anlagen (z.B. Kläranlagen) und<br />

Versorgungsleitungen<br />

zu c): Wiesenmahd und Beweidung, Streuobstanbau, Nutzung als<br />

Lagerplatz von z.B. Brennholz, Errichtung von Sportstätten und Erholungsinfrastruktur,<br />

Nutzung als Baugelände für Wohn- und Gewerbegebiete,<br />

Aufforstung brachgefallener Wiesen, Straßenbau<br />

zu d): Felsenklettern, Errichtung von Burganlagen im Mittelalter<br />

zu e): Weinanbau, Nutzung als Baugelände für Wohngebiete<br />

III.6.4 Einschlägige Management-Praktiken:<br />

zu a): Gewährleistung eines konstanten Wasserstan<strong>des</strong> <strong>zur</strong> Erhaltung<br />

seltener Flachmoorgesellschaften durch Instandhaltung von Deichen<br />

und Mönchen, Aushieb von Holzgewächsen<br />

zu b): Offenhaltung von Wiesentälern durch periodische Wiesen<br />

mahd, Aushieb von Holzpflanzen und Beweidung mit Robustrindern<br />

oder z.T. auch Schafen<br />

zu c): Verhinderung von unerwünschter Sukkzession, Aushieb von<br />

Holzpflanzen, Beweidung mit Schafen, Pferden und Robustrindern,<br />

periodische Wiesenmahd, Pflege der Streuobstbestände<br />

zu d): Ständige Bewachung und Sperrung der Felsen während der<br />

Nistsaison der Wanderfalken, Entfernung störender Vegetation im<br />

Umfeld der Felsen<br />

zu e): Erhaltung der alten Weinbergsstrukturen wie Terrassen,<br />

Trockenmauern, Hohlwege; Förderung extensiver Bewirtschaftungsformen<br />

zu f): Langzeitstudien <strong>zur</strong> Erforschung der Dynamik von natürlichen<br />

Waldökosystemen<br />

III.6.5 Lebensräume von besonderem Interesse:<br />

In den Bachtälern <strong>des</strong> Pfälzerwal<strong>des</strong> entlang der Oberläufe:<br />

natürliche Quellbereiche, naturnahe und unverbaute Bach- und Flussabschnitte,<br />

Blockschutthalden und Schluchtwälder<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!