12.02.2013 Aufrufe

und fuhrwesen im fürstentum liechtenstein - eLiechtensteinensia

und fuhrwesen im fürstentum liechtenstein - eLiechtensteinensia

und fuhrwesen im fürstentum liechtenstein - eLiechtensteinensia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nis standen. Die beiden Gaststätten weisen teilweise<br />

sogar parallele Konjunkturschwankungen<br />

auf: Wenn es dem «Engel» wirtschaftlich schlecht<br />

ging, dann steckte der «Löwen» oft auch in einem<br />

Tief (<strong>und</strong> umgekehrt). Besonders deutlich ist dies in<br />

den Jahren 1808 bis 1818 sowie 1841 bis 1847<br />

erkennbar. 573<br />

Abseits der Landstrasse fristeten kleine Gaststätten<br />

ein eher bescheidenes Dasein. Besonders<br />

deutlich wird das bei den Wirtshäusern in Triesenberg<br />

(ab 1768), 574<br />

Schellenberg (ab 1794) <strong>und</strong> Planken<br />

(1812, sowie ab 1829). 575<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!