12.02.2013 Aufrufe

und fuhrwesen im fürstentum liechtenstein - eLiechtensteinensia

und fuhrwesen im fürstentum liechtenstein - eLiechtensteinensia

und fuhrwesen im fürstentum liechtenstein - eLiechtensteinensia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorarlbergisches Wörterbuch<br />

mit Einscbluss des<br />

Fürstentums Liechtenstein.<br />

Hrsg. von der Österreichischen<br />

Akademie der<br />

Wissenschaften. 2 Bde.<br />

Bearbeitet von Leo Jutz.<br />

Wien, 1965. (Vorarlbergisches<br />

Wörterbuch)<br />

Wanner, Gerhard: Die<br />

Entstehung von Gross-<br />

Feldkirch. In: Montfort.<br />

Vierteljahresschrift für<br />

Geschichte <strong>und</strong> Gegenwartsk<strong>und</strong>e<br />

Vorarlbergs.<br />

20. Jahrgang, Heft 3,<br />

1968, S. 510-531. (Wanner,<br />

Gross-Feldkirch)<br />

Wanner, Gerhard: Aspekte<br />

zur Liechtensteiner Wirtschafts-<br />

<strong>und</strong> Sozialgeschichte<br />

um 1800. In: JBL<br />

70 (1970), S. 459-500.<br />

(Wanner, Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Sozialgeschichte)<br />

Weltgeschichte: Hrsg.<br />

durch Karl Schib <strong>und</strong><br />

Joseph Boesch. Bd. 1: Von<br />

den Anfängen bis 1700.<br />

Erlenbach, Stuttgart <strong>und</strong><br />

Zürich, 1972. (Weltgeschichte)<br />

Werdenberger Jahrbuch:<br />

FIrsg. durch die Historisch-<br />

Fle<strong>im</strong>atk<strong>und</strong>liche Vereinigung<br />

des Bezirks Werdenberg<br />

(HHVW). Buchs, 1988<br />

ff. (Werdenberger Jahrbuch)<br />

Wicki, Hans: Bevölkerung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft. Der Kanton<br />

Luzern <strong>im</strong> 18. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Bd. 9 der Reihe:<br />

Luzerner Historische<br />

Veröffentlichungen. Luzern,<br />

1979. (Wicki, Luzern<br />

<strong>im</strong> 18. Jahrh<strong>und</strong>ert)<br />

176<br />

REGISTER<br />

Aufnahme in das Register<br />

haben Orts- <strong>und</strong> Personennamen<br />

ebenso wie ausgewählte<br />

Sachbegriffe gef<strong>und</strong>en.<br />

Berücksichtigt wurde<br />

der gesamte Text der<br />

Arbeit mit Einschluss von<br />

Fussnoten <strong>und</strong> Anhang.<br />

Auf eine Aufnahme der in<br />

der Bibliographie vorkommenden<br />

Namen <strong>und</strong><br />

Begriffe wurde hingegen<br />

verzichtet.<br />

A<br />

Abegg, Landschreiber, 77<br />

Alber, Johann, 153<br />

Allgäuer, Franz Joseph,<br />

Rofaberg, 153<br />

Allgeuer, Jacob, 66<br />

Altach, 19<br />

Altdorf, 58, 108<br />

- Famile Megmet-<br />

Muhe<strong>im</strong>, 59<br />

- Gebrüder Müller, 59<br />

Altenstadt, 18, 60, 65,<br />

72-76. 80, 81,140,<br />

144,166<br />

Altstätten, 37, 136, 166<br />

Andeer, 95, 138<br />

Anton Florian, Fürst v.<br />

Liechtenstein, 83<br />

Antwerpen, 15<br />

Arbon, 18<br />

Arlbergpass, 18, 19, 40,<br />

72, 77, 78, 81-83, 110,<br />

111, 117, 124, 164<br />

Arnikaweg, Vaduz, 56<br />

Augustus, römischer<br />

Kaiser, 18<br />

Auswanderung, 14, 15,<br />

50, 138<br />

B<br />

Bachmann, Georg Anton,<br />

57, 112, 115, 120, 121,<br />

124, 127-129. 131, 164<br />

Balzers, 15, 18-20, 23, 27,<br />

30, 32-34, 37, 38, 40-<br />

42, 44. 46-48, 50, 51,<br />

53, 54, 56, 57, 60, 62-<br />

64, 67-70, 72, 74-78,<br />

80, 83, 84, 86-88, 94-<br />

97, 100-105, 109, 114,<br />

116-120, 122, 124-<br />

127, 129-132, 134,<br />

136, 143, 145, 148-<br />

159,164-171<br />

- Adler, 33, 56, 57, 97,<br />

102-105, 134, 152,<br />

154-159, 171<br />

- Engel, 33, 56, 57, 97,<br />

102-104, 152, 155-159,<br />

169,171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!